Lernziele / Kompetenzen: 
Ziel
des Moduls ist das Vertiefen wissenschaftlichen Arbeitens unter Anleitung im
Rahmen einer Seminararbeit einschließlich der Darstellung und
wissenschaftlichen Diskussion der Ergebnisse. Dabei sollen ausgewählte Themen
der Wirtschaftswissenschaften untersucht werden. 
Die
Studierenden erwerben einen tieferen Einblick in ausgewählte Themengebiete der
Wirtschaftswissenschaften. Sie lernen darüber hinaus die Besonderheiten
wissenschaftlichen Arbeitens mit Quellen kennen. Sie verbessern sich im
Verfassen wissenschaftlicher Texte und im ethisch ordnungsgemäßen Gewinnen und
Darstellen wissenschaftlicher Ergebnisse. Sie trainieren, komplexe Sachverhalte
wissenschaftlich auszuarbeiten, aufzubereiten und Studienarbeiten anzufertigen
und die erworbenen Erkenntnisse zu präsentieren. 
 
Inhalte:
Der
Aufbau der jeweiligen Veranstaltung richtet sich nach dem Seminarthema.
 - Überblick
     über das Seminarthema, Abgrenzung und Einordnung in die
     Wirtschaftswissenschaften
- Vorstellung
     der Einzelthemen
- Zuordnen
     von Einzelthemen an die Studierenden, Diskussion, Einordnung und
     Abgrenzung der Themen.
- Eigenständiges
     Erarbeiten der Studienarbeit unter Anleitung des Dozenten,
     wissenschaftliche Aufbereitung
- Präsentation
     der Ergebnisse durch adäquaten Einsatz von multimedialen Hilfsmitteln und
     wissenschaftliche Diskussion der Ergebnisse
 
Eingesetzte Methoden der Wirtschaftswissenschaften:
 
In den
jeweiligen Seminaren, werden je nach Thema die verschiedenen Methoden
angewendet. 
·        
Modelle
und Methoden der Analyse (z.B.: Forschungs- und Analysemodelle):
·        
Quantitativ-Empirische
Methoden (z.B.: Vergleichende – statistische, mathematische Methode,
Datenanalysen):
·        
Qualitativ-Interpretative
Methoden (z.B.: Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):
 
Lehr-und Lernmethoden:
Seminar
 
Literatur:
wird
vom/von der jeweiligen Dozenten/Dozentin vorgeschlagen.