Arbeitsrecht für Manager
In diesem Modul werden in interaktiven Lehrmethoden (Diskussionen, Fallbearbeitung in Zweiergruppen, Rollenspiele, ...) die wichtigsten Inhalte aus dem deutschen Arbeitsrecht aus der Perspektive von Führungskräften vermittelt.
Lernziele:
- Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende Normen des Arbeitsrechtes Deutschlands (und Sozialrechtes) auf verschiedene Fragestellungen der personalwirtschaftlichen Praxis rund um die Entstehung, Gestaltung, Veränderung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen oder ähnlicher Vertragsbeziehungen (Arbeitnehmer, leitende Angestellte, Auszubildende, Praktikanten, Werkstudenten) selbständig anzuwenden.
- Die Studierenden sind in der Lage, betriebliche Fälle zu analysieren und arbeitsrechtliche Folgerungen abzuleiten. In Gruppenarbeiten erlernen die Studierenden konstruktives, auf sachlichen Argumenten beruhendes Diskutieren und Überzeugen.
- Durch selbständiges Begutachten von Fällen (in Einzelarbeit) wird analytisches Denken gefördert und die Vertiefung des Fachwissens sowie die Anwendung des gelernten Wissens auf praxisrelevante Fallkonstellationen. Durch Verschriftlichung in verschiedenen, typischen betrieblichen Dokumenten (z.B. Vertragszusätze, Versetzungsschreiben, Kündigungsschreiben, etc.) wird eine fachterminologisch korrekte Ausdrucksweise eingeübt.
- In einem Rollenspiel mit allen Studierenden wird die Atmosphäre eines Arbeitsgerichtsverfahrens der ersten Instanz (Amtsgericht) zum Thema "Betriebsübergang" versucht zu simulieren.
Inhalte:
· Grundlagen des Arbeitsrechts (Gegenstand, Aufgaben, Grundgesetz und EU-Arbeitsrecht, Normenkonkurrenz)
· Individualarbeitsrecht (Parteien, Begründung, Inhalt, Störungen, Beendigung, Nachwirkung)
· Kollektivarbeitsrecht (Koalitionsfreiheit, Tarifvertragsrecht, Arbeitskampf und Schlichtung, Betriebsverfassungsrecht, Mitbestimmung)
Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:
· Arbeitsrechtliche Schemata zur systematischen Fallanalyse
Lehr-und Lernmethoden:
· Seminaristischer Unterricht
· Fallbeispiele für Gruppenarbeiten / Einzelarbeiten
· Diskussionen
· Rollenspiele (Überzeugen, Argumentieren)
· Die Veranstaltung wird hybrid angeboten (Video-Serie, Präsenzübungen, ...)
Literatur:
· Arbeitsgesetze, Beck Texte, aktuelle Auflage
· Arbeitsrechts-Handbuch, Schaub, aktuelle Auflage
· Marschollek, Günter: Arbeitsrecht. Alpmann und Schmidt Verlag, 2010
· Junker, Abbo: Grundkurs Arbeitsrecht, 2009