de Nachhaltiges Supply Chain Management

en Sustainable supply chain management

Angaben gemäß SPO
Zugehörigkeit zu Curriculum
Modulverantwortung
Krischke, Andre (Prof. Dr.)
Prüfungsformen
schrP oder
ModA oder
Präs
Lehr- und Lernformen
SU | 4 SWS
Lehrangebote SoSe 2025
Prüfungsangebote SoSe 2025
Erstprüfer:in
Walbert, Andrea (LB)
Zweitprüfer:in
Krischke, Andre (Prof. Dr.)
Prüfungsform
ModA
Details zur Prüfung

1)        Teampräsentation zu Branche (jeweils ca. 10-15 Min.) – 10%

       Charakterisierung der Branche

       Spezielle Problemstellung im Bereich Nachhaltigkeit

       Problemlösungsansätze bei Anwendung von Zirkularität

Präsentation am 25.14.25 als PPT, Upload moodle als pdf bis 24.4.25, 12.00 Uhr 

 

2)        Posterpräsentation (digitales Poster) individuell (ca. 3 Min.) - 10% 

       Charakterisierung der Firma

       Unternehmensproblemstellung im Bereich Nachhaltigkeit

       Problemlösungsansätze bei Anwendung von Zirkularität

 

Präsentation am 13.6.25 als Miro-Board, Upload moodle bis 12.6.25, 12.00 Uhr 

3)        Studienarbeit Individualteil – 80%

       Umfang: Ca. 15 Seiten (dabei hat eine Seite ca. 2,2 bis 2,5 Tsd. Zeichen inkl. Leerzeichen) ; nicht mitgezählt werden Literaturverzeichnis und Inhaltsverzeichnis)

       Bewertungsdimensionen:

       Problemstellung/Problemverständnis inkl. Strukturierung, Systematik

       Problemlösungsmethodik mit Begründung der gewählten Ansätze, Form, Stil, Aufbereitung, Literatur (Qualität, Umfang)

       Problemlösungskraft, d.h. fachliche Bearbeitung, kritische Reflexion, betriebswirtschaftliche Effekte

 

Abgabe bis 24.7.25, 18.00 Uhr,  Upload als PDF über Moodle

Hilfsmittel
Voraussetzungen und Verwendbarkeit
Voraussetzungen für die Teilnahme
Verwendbarkeit
Inhalte und Qualifikationsziele
verabschiedet am 14.04.2025
NINE
Startseite Dashboard Campus Gym Send me a notification Meine Einstellungen Mein Benutzerkonto Mein Studienbuch