1)        Teampräsentation zu Branche (jeweils ca. 10-15 Min.) – 10%
•       Charakterisierung der Branche
•       Spezielle Problemstellung im Bereich Nachhaltigkeit
• Problemlösungsansätze bei Anwendung von Zirkularität
2)        Posterpräsentation (digitales Poster) individuell (ca. 3 Min.) - 10% 
•       Charakterisierung der Firma
•       Unternehmensproblemstellung im Bereich Nachhaltigkeit
•       Problemlösungsansätze bei Anwendung von Zirkularität
3)        Studienarbeit Individualteil – 80%
•       Umfang: Ca. 15 Seiten (dabei hat eine Seite ca. 2,2 bis 2,5 Tsd. Zeichen inkl. Leerzeichen) ; nicht mitgezählt werden Literaturverzeichnis und Inhaltsverzeichnis)
•       Bewertungsdimensionen:
•       Problemstellung/Problemverständnis inkl. Strukturierung, Systematik
•       Problemlösungsmethodik mit Begründung der gewählten Ansätze, Form, Stil, Aufbereitung, Literatur (Qualität, Umfang)
• Problemlösungskraft, d.h. fachliche Bearbeitung, kritische Reflexion, betriebswirtschaftliche Effekte