Inhalte
1.
Fallstudien mit multidisziplinären handels- und steuerrechtlichen
Sachverhalten unter Berücksichtigung des aktuellen Standes von
Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung.
2. Steuerbilanzielle Gestaltungsmodelle und Simulationsberechnungen
3. Analyse von Steuerberatungsprüfungsfällen
4. Entwicklung von Thesen zu aktuellen bilanzrechtlichen Themenstellungen
Ziele / Kompetenzen
Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage
Fachkompetenz:
- Mithilfe
von Fallstudien multidisziplinäre handels- und steuerbilanzielle
Sachverhalte unter Berücksichtigung des aktuellen Standes von
Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsauffassung zu bearbeiten.
- Eigenständig Thesen zu aktuellen bilanzsteuerrechtlichen Gestaltungsmodellen bzw. Problemstellungen zu entwickeln.
Methodenkompetenz:
- Fälle
aus Steuerberaterprüfungen vergangener Jahre in der Gruppe
aufzuarbeiten und vergleichen die in diesen Fällen vertretene
Verwaltungsauffassung mit der aktuellen Rechtsprechung des BFH und mit
den in der Literatur vertretenen Auffassungen.
- Schriftlich sowie
mündlich, komplexe Bilanzierungsfälle zu diskutieren und zu bewerten
und folgerichtige Schlussfolgerungen zu ziehen.
Sozialkompetenz:
- In der Gruppe bilanzsteuerliche Fälle aus Steuerberaterprüfungen vergangener Jahre zu erarbeiten.
Selbstkompetenz:
- Sich Inhalte und Wissen eigenständig anzueignen und ihr Zeitmanagement zu optimieren.
Lehrformen:
Seminaristischer Unterricht, Fallbeispiele und
Übungen; Exkursion
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erreichen von mindestens Note 4,0
Verwendbarkeit des Moduls:
Master „Betriebliche Steuerlehre“
Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis):
5 / 120
Sonstige Informationen:- Adler, H./Düring, W./ Schmaltz, K.: Rechnungslegung nach internationalen Standards, aktuelle Auflage, Stuttgart.
- Busse
von Colbe, W./Ordelheide, D.: Konzernabschlüsse (Übungsaufgaben zur
Bilanzierung nach HGB, IAS und US-GAAP), aktuelle Auflage,Wiesbaden.
- Federmann,
R.: Bilanzierung nach Handelsrecht, Steuerrecht und IAS/IFRS:
Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Abhängigkeiten, aktuelle Auflage,
Berlin.
- Preißer, M./ Pew, J.: Die Steuerberaterprüfung, aktuelle Auflage, Auflage, Stuttgart.
Weitere Literatur wird aufgrund der Aktualität der Unterlagen in der Vorlesung bekanntgegeben.