Inhalte
1. Selbst- und Fremdführung: moderne Führungsgrundlagen
2. Emotionale Intelligenz als Grundlage erfolgreicher Kommunikation
3.
Verhandlungs- und Beratungskompetenz (Harvard – Konzept,
Beratungsmethoden, effektiv beraten, systematisch zuhören,
Gesprächsführung)
4. Präsentations- und Moderationskompetenz (Tools, Do´s und Dont´s, Trennung der Sach- und Gefühlsebene)
Ziele/Kompetenzen
Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage:
Fachkompetenz:- Relevante theoretische Aspekte zu Persönlichkeits- und Sozialkompetenzen in praxisorientierte Fallstudien zu integrieren.
- Unterschiedliche Ansätze in Führungsmodellen zu differenzieren und übertragen diese auf praktischen Anwendungen.
Methodenkompetenz: - Gruppenübungen
und Rollenspiele, psychologische Konzepte zur Selbst- und Fremdführung
sowie diagnostische Modelle auf Alltagssituation mit Mandanten und
Mitarbeitern zu transferieren.
Sozialkompetenz:- Verhaltenstypologien
zu reflektieren und Konzepte zum Umgang mit unterschiedlichen
Einstellungen, Ideen und Haltungen zu erarbeiten.
- Anhand von
Konfliktfallkonstruktionen Ursachenhintergründe für zwischenmenschliche
Konflikte zu beurteilen und passende Deeskalationsstrategien zu
entwickeln.
Selbstkompetenz:- Ihr eigene Verhandlungsfähigkeit zu verbessern und erfolgreicher zu kommunizieren.
Lehrformen:
Seminaristischer Unterricht, Fallbearbeitung und Fallstudien; Exkursion
Gruppenarbeiten; Praxisbeispiele;
Diskussion und Moderation; Übungsaufgaben;
Multimedialer Einsatz
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:Erreichen von mindestens Note 4,0
Verwendbarkeit des Moduls:
Master „Betriebliche Steuerlehre“
Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis):
5/120
Sonstige Informationen:- Benien, K./Schulz von Thun, F.: Schwierige Gespräche führen, aktuelle Auflage, Reinbek.
- Fisher,
F./Ury, W.: Das Harvard-Konzept: Die unschlagbare Methode für beste
Verhandlungsergebnisse, aktuelle Auflage, Frankfurt am Main.
Weitere Literatur wird aufgrund der Aktualität der Unterlagen in der Vorlesung bekanntgegeben.