Nachhaltiges Personalmanagement & Wirtschaftsethik
Lernziele / Kompetenzen:
Nach dem Besuch der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, die Themenbereiche nachhaltiges Personalmanagement (Sustainable HRM), Wirtschaftsethik und Corporate Responsibility zu definieren, Gemeinsamkeiten und Unterschiede kritisch zu analysieren und die Funktionen dieser Bereiche korrekt einzuordnen.
Sie können die betriebswirtschaftliche Relevanz der Themengebiete anhand der Fehler- und Fehlerfolgekosten von nicht nachhaltigem und unethischem betrieblichem Handeln darstellen und die Ziele und Maßnahmen beider Kernbereiche beschreiben und diese auch unter strategischen Gesichtspunkten einordnen. Sie sind in der Lage, anhand einschlägiger theoretischer Modelle und empirischer Befunde die positiven Effekte des Sustainable HRM und des ethischen wirtschaftlichen Handelns auf betriebswirtschaftliche Kerngrößen zu erklären. Die Studierenden kennen die operativen Instrumente, Konzepte und Mess- wie Reportingmethoden beider Bereiche und können diese selbständig anhand praktischer betrieblicher Fragestellungen kontextbezogen einsetzen, kritisch reflektieren und evaluieren.
Die Studierenden erwerben soziale Kompetenzen in Gruppenarbeiten sowie analytische und kommunikative Kompetenzen, die sie zur Beratung sämtlicher HR-Stakeholder einsetzen können.
Inhalte:
- Grundlagen & betriebswirtschaftliche Relevanz des Sustainable HRM und der Wirtschaftsethik
- Theoretischer und konzeptioneller Rahmen im Sustainable HRM und in der Wirtschaftsethik
- Instrumente und Techniken des Sustainable HRM & der Wirtschaftsethik
- Der Mitarbeiter und Stakeholder als Säulen von nachhaltigem und wirtschaftsethischen Handelns
Lehr-und Lernmethoden:
- Seminaristischer Unterricht, Vorträge von HR-Experten
- Fallstudien, Rollenspiele, Videos, Podcasts, KI-Übungen
- Diskussionen im Plenum
- Studentische Gruppenarbeiten mit Kurzpräsentationen zu ausgewählten Instrumenten
Literatur:
Sustainable Human Resource Management
Sitko, Rafal (2023): Sustainable Human Resource Management. London et al.: Kogan Page.
Business Ethics
Crane, A., Matten, D., Glozer, S. & Spence, L. (2016): Business Ethics, 5th edition. New York, NY: Oxford University Press.