Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: WiSe 2024

Name Digital Retail and Service Marketing
Katalog-Nummer FK 10#MKT#MM.3
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Gutknecht, Klaus (Prof. Dr.)
Lehrende
Gutknecht, Klaus (Prof. Dr.)
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben: Modularbeit individuell mit einem Umfang von ca. 7 Seiten (mit jeweils 2,2-2,5 Tsd. Zeichen) sowie Anwendung anhand eines Fallbeispiels in Gruppenarbeit, betreffend Marketing 5.0, diese Anwendung (Transferkompetenz) wird präsentiert (ca. 30-35 Min. pro Gruppe, zzgl. Diskussionsteil). Ein Rücktritt ist bis zur Abgabe des ersten Meilensteins, d.h. der Gruppenpräsentation, (nach ca. 4-8 Wochen) möglich und schriftlich zu erklären. Näheres wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Hildsmittel:
Prüfende: Gutknecht, Klaus (Prof. Dr.) , Schlipf, Matthias, Matthias (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, ein Thema im o.g. Modulbereich eigenständig zu erarbeiten und komprimiert im Rahmen der Modularbeit aufzubereiten. Darüber hinaus können Sie die Qualität von Ausarbeitungen erkennen, die Inhalte verstehen, analysieren und anwenden. Die Themenstellungen beziehen sich schwerpunktmäßig auf typische Marketing-Instrumente im Bereich Digital Retail und Service sowie Nachhaltigkeit im Retail- und Service-Marketing.

Die aufzubauende Kompetenz wird in der Tiefe anhand einer Modularbeit individuell erarbeitet. 

Das Zusammenhangswissen bzgl. Marketing 5.0 wird anhand einer Gruppenarbeit für ein Fallunternehmen angewendet; diese basiert nicht (nur) auf der individuellen Arbeit, sondern reflektiert die zentralen Inhalte für Marketing 5.0.


Fach- und Methodenkompetenz:
  • Relevanz von Marketing 5.0 erkennen, d.h. in der Verbindung von menschenzentriertem Einsatz von Marketing-Technologie und Nachhaltigkeit
  • Dimensionen des Marketing 5.0 kennen.
  • Cross-Channel-Systeme analysieren
  • Kundenwerte ermitteln können und Handlungsempfehlungen ableiten
  • Digital Services entwickeln
  • Produktprogramm-Entscheidungen (Sortiment und Preise) analysieren
  • Zentrale Ansätze des nachhaltigen Marketing kennen und für das nachhaltige Kaufverhalten interpretieren können

 Selbstkompetenz

  • Recherche, Datenaufbereitung und Ergebnisbericht selbständig planen und umsetzen
  • Wissenschaftliche Aussagen und Datenaufbereitungen verstehen, analysieren und anwenden können
  • Ergebnisse präsentieren können

 Sozialkompetenz

  • In Kleingruppen zielorientiert zusammen arbeiten können
  • Strukturiertes und systematisches Feedback geben können

Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:

·        Modelle und Methoden der Analyse  (z.B.: Forschungs- und Analysemodelle):

o   Marketing 5.0-Disziplinen sowie Ansätze des Nachhaltigkeits-Marketings

o   Kundenanalyse und Beschreibung von Zielkundensegmenten (Personas etc.)

o   Analyse von Erfolgsfaktoren von Cross-Channel-Systemen

o   Analyse und Konzeption digitaler Produkte und Services

·        Quantitativ-Empirische Methoden (z.B.: Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen):

o   Kundenwertanalyse (Customer Lifetime Value)

o    Produktprogramm-Analyse

·        Qualitativ-Interpretative Methoden (z.B.: Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):

·        Literaturauswertung, Sekundärdatenanalyse

 

Lehr-und Lernmethoden:

·          Seminaristischer Unterricht

·          Selbstgesteuertes Lernen / Literaturarbeit

·          Präsentationen

·          Diskussion

·          Fallbeispiele / Übungen / Gruppenarbeit

·          Lernzielkontrollen (u.a. in Form von Multiple-Choice-Tests)

 

Literatur:

        

Kotler et.al., Marketing 5.0

Heinemann, G. et. al. (Hrsg.), Digitale Transformation oder digitale Disruption im Handel

Weitere aktuelle Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben


English Version

Name Digital Retail and Service Marketing
Katalog-Nummer FK 10#MKT#MM.3
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Gutknecht, Klaus (Prof. Dr.)
Lehrende
Gutknecht, Klaus (Prof. Dr.)
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben: Modularbeit individuell mit einem Umfang von ca. 7 Seiten (mit jeweils 2,2-2,5 Tsd. Zeichen) sowie Anwendung anhand eines Fallbeispiels in Gruppenarbeit, betreffend Marketing 5.0, diese Anwendung (Transferkompetenz) wird präsentiert (ca. 30-35 Min. pro Gruppe, zzgl. Diskussionsteil). Ein Rücktritt ist bis zur Abgabe des ersten Meilensteins, d.h. der Gruppenpräsentation, (nach ca. 4-8 Wochen) möglich und schriftlich zu erklären. Näheres wird im Rahmen der Veranstaltung bekannt gegeben.
Hildsmittel:
Prüfende: Gutknecht, Klaus (Prof. Dr.) , Schlipf, Matthias, Matthias (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele