Stand: WiSe 2025
| Name | Personalwirtschaftliche Unternehmensführung: Wirtschaftsethik, Compliance, Corporate Social Responsibility, Megatrends, Nachhaltigkeit | |
| Katalog-Nummer | FK 10#BAUF#BU25 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BAUF) | BU25 | 5 Leistungspunkte
Zertifikat - Management der Unternehmensnachfolge | BU25 | 5 Leistungspunkte
Zertifikat - Nachhaltiges Management | BU25 | 5 Leistungspunkte
|
|
| Modulverantwortung |
Prof.Dr. Ingrid Huber-Jahn
Prof. Dr. Steffen Steinicke
|
|
| Lehrende |
Prof. Dr. Steffen Steinicke
|
|
| Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Die Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen: 1. Die Studierenden bereiten anhand eines Templates zur Vorbereitung von Führungsgesprächen ein entsprechendes Gespräch aus Ihrer beruflichen/ privaten Praxis vor und führen das Gespräch samt Reflexion durch. 2. Die Studierenden gestalten und halten eine Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und simulieren dadurch die Situation, in der sie viele Mitarbeiterinnen von einem Vorhaben überzeugen müssen. Hildsmittel:
Prüfende:
Prof. Dr. Steffen Steinicke
, Prof. Dr. Dominik Hammer
|
|
| Lehr- und Lernform(en) |
Vorlesung | 4 SWS | S - 1 Angebot(e)
Projekt | 0 SWS | Proj - wird nicht angeboten
Übung | 0 SWS | Ü - wird nicht angeboten
|
|
| Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
| Inhalt / Lernziele | ||
| Name | Human resources management: business ethics, compliance, corporate social responsibility, megatrends, sustainability | |
| Katalog-Nummer | FK 10#BAUF#BU25 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BAUF) | BU25 | 5 Leistungspunkte
Zertifikat - Management der Unternehmensnachfolge | BU25 | 5 Leistungspunkte
Zertifikat - Nachhaltiges Management | BU25 | 5 Leistungspunkte
|
|
| Modulverantwortung |
Prof.Dr. Ingrid Huber-Jahn
Prof. Dr. Steffen Steinicke
|
|
| Lehrende |
Prof. Dr. Steffen Steinicke
|
|
| Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Die Prüfungsleistung besteht aus zwei Teilen: 1. Die Studierenden bereiten anhand eines Templates zur Vorbereitung von Führungsgesprächen ein entsprechendes Gespräch aus Ihrer beruflichen/ privaten Praxis vor und führen das Gespräch samt Reflexion durch. 2. Die Studierenden gestalten und halten eine Präsentation zu einem vorgegebenen Thema und simulieren dadurch die Situation, in der sie viele Mitarbeiterinnen von einem Vorhaben überzeugen müssen. Hildsmittel:
Prüfende:
Prof. Dr. Steffen Steinicke
, Prof. Dr. Dominik Hammer
|
|
| Lehr- und Lernform(en) |
Vorlesung | 4 SWS | S - 1 Angebot(e)
Projekt | 0 SWS | Proj - wird nicht angeboten
Übung | 0 SWS | Ü - wird nicht angeboten
|
|
| Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
| Inhalt / Lernziele |
Learning objectives Students recognize and assess conflict situations in their daily interactions with other people and are able to resolve them through the targeted application of negotiation techniques. Participants learn innovative methods and tools for preparing, designing, and delivering presentations with the aim of encouraging the audience to reflect or take action. Contents 1. Negotiating Introduction Who negotiates? What is being negotiated? How is it being negotiated? 2. Presenting Introduction Story: What is being presented? Design: How is it being presented? Delivery: Who is presenting? Improvement: How does it all come together? Literature Reynolds, Garr: Presentation Zen: Simple Ideas on Presentation Design and Delivery, 2nd ed., 2012 Duarte, Nancy: Slide:ology: The Art and Science of Presentation Design, 2008 Duarte, Nancy: Resonate: Present Visual Stories that Transform Audiences, 2010 Bazerman, Max, H.; Neale, Margaret A.: Negotiating Rationally, 1992, Reprint Raiffa, Howard: Negotiation Analysis - The Science and Art of Collaborative Decision Making, 2002 Thompson, Leigh L.: The Mind and Heart of the Negotiator, 4th ed., 2009 Ury, W.: Getting Past No – Negotiating in Difficult Situations, 3rd. Ed., 2007 Fisher, R.; Ury, W.: Getting to Yes – Negotiating an Agreement without giving in, 2nd ed., 2003 Merrill, David W.: Personal Styles & Effective Performance, 1981, Reprint Further relevant literature will be announced in the lecture due to its topicality. |
|