Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2023

Name Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der empirischen wirtschaftswissenschaftlichen Forschung
Katalog-Nummer FK 10#BAUF#BU10
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft und Unternehmensführung (BAUF) | BU10 | 5 Leistungspunkte
Zertifikat - Nachhaltiges Management | UNZ-1 | 2 Leistungspunkte
Zertifikat - Nachhaltiges Management | BU10 | 0 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Huber-Jahn, Ingrid (Prof. Dr)
Steinicke, Steffen (Prof. Dr.)
Lehrende
Prüfung(en)
Lehr- und Lernform(en)
Vorlesung | 4 SWS | SU - wird nicht angeboten
Übung | 0 SWS | Ü - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele

Inhalte:

> Grundlagen Nachhaltigkeit und Nachhaltiges Wirtschaften (Geschichte, Definitionen, Modelle)

> Akteure (Politik, Wirtschaft, Gesellschaft)

> Nachhaltigkeitsstrategien Effizienz, Konsistenz, Suffizienz

> Reboundeffekte, Resilienz

Sustainability Reporting

> Der Umgang mit externen Effekten in der Betriebswirtschaftlehre

> Circular Economy statt Wegwerfgesellschaft

> Wachstum und Entwicklung

> Geld und Nachhaltigkeit

> Social

> Greenwashing

> Nachhaltige Geschäftsmodelle

usw.


Ziele / Kompetenzen:

Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:

> ganzheitliches, systemisches Denken: Zusammenhänge und Abhängigkeiten in komplexen Systemen erkennen und verstehen. Mit Unsicherheit umgehen können.

> vorausschauendes Denken, Folgebewußtsein, verantwortliches Handeln: Wirkungen und Nebenwirkungen/Konsequenzen von Entscheidungen/Maßnahmen erkennen und beurteilen, Fähigkeit mutliple zukünfte zu verstehen und zu evaluieren

> Kritisches Denken und Reflexionskompetenz: Fähigkeit Lerninhalte, Prinzipien, Paradigmen, Praktiken, Annahmen, Ziele, und Ergebnisse im Lichte von Nachhaltigkeit kritisch zu hinterfragen.

> Problemlösekompetenz in interdisziplinären Teamsettings: Bereitschaft fachfremde/-übergreifende Kenntnisse einzubeziehen. Fähigkeit ovn anderen zu lernen, andere Perspektiven zuzulassen, diese zu respektieren und zu verstehen

> Normative Kompetenz, Werteorientierung, „ethical literacy“: Fähigkeit, Normen und Werte, die den eigenen Handlungen zugrunde liegen, zu verstehen und die kulturelle Prägung des eigenen Wertesystems zu reflektieren.