Stand: WiSe 2025
| Name | Leadership and Change Management | |
| Katalog-Nummer | FK 10#HR#M2.3 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum | 
                    Master Betriebswirtschaft | M2.3 | 5 Leistungspunkte
                 | |
| Modulverantwortung | 
                    Prof. Dr. Wilhelm Maier, Wilhelm
                 
                    Prof. Dr Bernd Hofmann
                 | |
| Lehrende | 
                    Prof. Dr. Wilhelm Maier, Wilhelm
                 | |
| Prüfung(en) | Prüfungsform: ModA Detailangaben:  Hildsmittel:  
                            Prüfende:
                                Prof. Dr. Wilhelm Maier, Wilhelm
                                                            , Prof. Dr.  Christian Gärtner
                         | |
| Lehr- und Lernform(en) | 
                         | 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
                     | |
| Arbeitsaufwand | Präsenzzeit: 0 Stunden Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden | |
| 
                Voraussetzungen
             | 
                keine
             | |
| 
                Verwendbarkeit
             |  | |
| Inhalt / Lernziele | 
 Lernziele / Kompetenzen Neben der Vermittlung von theoretischen Aspekten moderner Führungslehre (Leadership Management sowie Change Management) sollen die Studierenden für komplexe personal-soziale Belange der Menschenführung im (inter-)kulturellen Kontext sensibilisiert werden. Ziel ist die Steigerung der persönlichen Führungskompetenz: · Fachliche Kompetenzen: Instrumente und Techniken des Change Managements und Leadership · Methodische Kompetenzen: Führungsmethoden, Projektmanagement · Soziale Kompetenzen: Erhöhung der Führungskompetenz, Teamentwicklung · Persönliche Kompetenzen: Erhöhung der Führungskompetenz, Selbstreflektivität 
 Inhalte Theoretische Veranstaltungsinhalte orientieren sich an den Themenkomplexen: 1. Leadership Management · Motivation in wirtschaftlichen Organisationen · Klassische und moderne personenorientierte Führungsmodelle · Führungsrelevante Aspekte des Gruppenverhaltens · Theoretische Aspekte der Selbst- und Fremdführung 
 2. Change Management · Grundlagen des Change Managements · Arten von Change Management Prozessen · Führung in Veränderungsprozessen · Ausgewählte Instrumente des Change Managements · Fallstudien 
 Praktische Übungen: Veranstaltungsinhalte werden durch individuelle Fallbearbeitungen und Projektarbeiten vertieft. Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre · Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen): · Primär-und Sekundärdatenforschung sowie Datenauswertung · Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen): · Empirische Sozialforschung durch Befragung/Interview 
 
 Lehr- und Lernmethoden · Beamer, Internet, Video · Fallstudien · Gruppenarbeit · Präsentationen · Vorträge 
 Literatur Eine aktuelle Literaturliste wird vom jeweiligen Dozenten in der Vorlesung bekannt gegeben. Entsprechend spezifischer Aufgabenstellungen müssen die Studierenden fallweise auch Literaturrecherchen selbstständig aufnehmen. Auswahl zentraler Literaturgrundlagen: · Randolf Jessl, Dr. Thomas Wilhelm:Shared Leadership Zu mehr Engagement und besseren Ergebnissen dank geteilter Führung, 3. Aufl. 2023. · Doppler, K., Lauterburg, Chr.,: Change Management – den Unternehmenswandel gestalten, 12.Aufl., Frankfurt a.M. 2008. ·         Ingo Stolz, Sylvie Oldenziel Scherrer Editors: International Leadership - Effecting Success Across Borders in a Boundaryless World 2022  ·         Rodrigo Lozano: Organisational Change Management for Sustainability (2024) ·        .Oliver Titzmann:  New Leadership - Menschen führen heißt Menschen stärken (2023 ·         Marco Furtner · Urs Baldegger Self-Leadership und Führung. Theorien, Modelle und praktische Umsetzung 3., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage 2023 · Heike Bruch/Stefan Krummaker/ Bernd Vogel (Hrsg.) (2006) Leadership – Best Practices und Trends. Ergänzt
durch aktuelle Artikel in der elektronscihen Lernplattform | |