Stand: SoSe 2026
| Name | Leadership by Law | |
| Katalog-Nummer | FK 10#RE#PR.3 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum | 
                    Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
                 
                    Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
                 
                    Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
                 | |
| Modulverantwortung | 
                    Prof. Dr., LL.M. Henrike Weiden
                 | |
| Lehrende | ||
| Prüfung(en) | Prüfungsform: ModA Detailangaben:  ModA; Einzelheiten vgl. Course Outline Hildsmittel:  Alle Hilfsmittel erlaubt, Nutzung sorgfältig zu dokumentieren; Einzelheiten vgl. Course Outline 
                            Prüfende:
                                Prof. Dr. Susanne Wende
                                                            , Prof. Dr., LL.M. Henrike Weiden
                         | |
| Lehr- und Lernform(en) | 
                        Vorlesug | 4 SWS | SU - wird nicht angeboten
                     | |
| Arbeitsaufwand | Präsenzzeit: 0 Stunden Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden | |
| 
                Voraussetzungen
             | 
                keine modulspezifischen Voraussetzungen
             | |
| 
                Verwendbarkeit
             | 
                für alle BWL-Studierenden mit Führungsambitionen, Gründungsplänen, Gestaltungswillen
             | |
| Inhalt / Lernziele | Lernziele / Kompetenzen:  In dem Schwerpunkt Potenziale des Rechts in der Betriebswirtschaft erspüren die Studierenden anwendungsbezogen das Recht. Sie entwickeln eine eigene Methodik für sichere Innovationen. Dadurch nutzen sie die Potenziale des Rechts. Nach Abschluss des Schwerpunkts haben die Studierenden Leadership Kompetenzen durch kritisches Hinterfragen erworben. Im Modul Leadership by Law erlernen die Studierenden Methoden, um die für verschiedene Branchen relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen erfassen und nutzen zu können. Sie erhalten dadurch den Zugang zur Verknüpfung Unternehmenspraxis und Recht. Das Modul öffnet den Blick für die Möglichkeiten, die das Recht für unternehmerische Entscheidungen bietet. Die Studierenden sind nach Abschluss des Moduls in der Lage, neue Strategien und Geschäftsmodelle zu entwickeln. Dadurch stärken sie ihre Leadership-Kompetenzen für die Tätigkeit in Unternehmen in allen Branchen. Inhalte: Praxisorientierte Vermittlung folgender Inhalte (alternativ, je nach Interessen und Neigung in der Semestergruppe): 
 
 Eingesetzte Methoden der Rechtswissenschaft: 
 Lehr-und Lernmethoden: 
 Literatur: Wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. | |
| Name | Leadership by Law | |
| Katalog-Nummer | FK 10#RE#PR.3 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum | 
                        Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
                     
                        Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
                     
                        Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
                     | |
| Modulverantwortung | 
                        Prof. Dr., LL.M. Henrike Weiden
                     | |
| Lehrende | ||
| Prüfung(en) | Prüfungsform: ModA Detailangaben:  ModA; Einzelheiten vgl. Course Outline Hildsmittel:  Alle Hilfsmittel erlaubt, Nutzung sorgfältig zu dokumentieren; Einzelheiten vgl. Course Outline 
                                Prüfende:
                                    Prof. Dr. Susanne Wende
                                                                    , Prof. Dr., LL.M. Henrike Weiden
                             | |
| Lehr- und Lernform(en) | 
                            Vorlesug | 4 SWS | SU - wird nicht angeboten
                         | |
| Arbeitsaufwand | Präsenzzeit: 0 Stunden Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden | |
| 
                    Voraussetzungen
                 | 
                    keine modulspezifischen Voraussetzungen
                 | |
| 
                    Verwendbarkeit
                 | 
                    für alle BWL-Studierenden mit Führungsambitionen, Gründungsplänen, Gestaltungswillen
                 | |
| Inhalt / Lernziele | In the Leadership by Law module, students learn how to understand and apply the legal frameworks relevant to different industries. This understanding enables them to grasp and manage the link between business practice and law. The module opens students' eyes to the opportunities that the law offers for business decisions. Upon completion of the module, students will be able to develop new strategies and business models. This will strengthen their leadership skills for working in businesses in all sectors. 
 Contents: Practice-orientated teaching of the following content (alternatively, depending on interests and inclination in the semester group): 
 
 Legal methods to be applied: 
 
 Teaching and learning methods: 
 
 Literature: Will be announced in the course. | |