Stand: SoSe 2025
Name | Bank- und Risikomanagement | |
Katalog-Nummer | FK 10#FIN#BF.3 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Kleine, Jens (Prof. Dr.)
|
|
Lehrende |
Kleine, Jens (Prof. Dr.)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende:
Kleine, Jens (Prof. Dr.)
, Hofmann, Bernd (Prof. Dr)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Die
Studierenden sind nach dem Besuch dieses Moduls in der Lage, die grundlegenden
geschäftspolitischen Zusammenhänge des Bankmanagements sowie der
Gesamtbanksteuerung zu verstehen und Methoden zur Strategieentwicklung in
Finanzdienstleistungsunternehmen anzuwenden und zu bewerten. Sie bearbeiten
Übungsaufgaben und Fallstudien eigenständig mithilfe betriebswirtschaftlicher
Modelle und ggf. unter Verwendung geeigneter Software. Während den
Übungseinheiten können sich die Studierenden in Kleingruppen über die anstehenden
Problemstellungen austauschen. Dies führt bei den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern zu einer Verbesserung der Selbst- und Sozialkompetenz. Inhalte: · Gesamtbanksteuerung Steuerungsrechnungen der Geschäftsstellen-
und Beraterkalkulation, Produktkalkulation, Margensteuerung, / Barwertmethode
als zahlungsstromorientiertes Konzept zur Margenkalkulation · Risikosteuerung Europäische Bankrisikosteuerung, Liquiditätsrisiken,
Ausfallrisiken, Zinsänderungsrisiken · Finanzmarkt Finanzmarktentwicklung / Globalisierung /
Bankengruppen / Zielkonzeption / Banksystem / Produktanbieter / Strukturdaten · Bankstrategie Geschäftsfeldanalyse,
Geschäftsfeldplanung, Geschäftspolitische Strategien · Bankorganisation Kooperations- und Verbundstrategie /
Entwicklungsstrategie / Akquisitionsstrategie (M & A) · Analyse und Strategie im
Retail Banking & Corporate Banking Analyse des Retail & Corporate Marktes / Strategieentwicklung · Segmentierung Segmentierungsanalyse /
Segmentierungskriterien / Allfinanzgeschäftsfelder / Allfinanzbedürfnisfelder /
Beratungsbedarfsfelder / Lebenszyklus und Lebensphasen · Vertriebsorganisation Vertriebsorganisation / Markenzeichen /
Basismodelle der Kundenbetreuung / Vertriebswege / Stationärer Vertrieb /
Vertriebsmodelle im Bankenvertrieb / Mobiler Vertrieb / Multikanalvertrieb /
Online-Banking / Mehrnutzenvertrieb / Strukturvertrieb / Versicherungsvertrieb Eingesetzte Methoden der
Betriebswirtschaftslehre: (1) Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle):
(2) Quantitativ-Empirische
Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen)
(3) Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):
Lehr- und Lernmethoden: ·
Seminaristischer Unterricht mit umfassenden
Übungsaufgaben und Fallbeispielen ·
Gruppenarbeiten, Diskussionen ·
Im Rahmen dieses Moduls werden ggf. Exkursionen
zu Unternehmen aus der Finanzbranche durchgeführt Literatur: ·
Schierenbeck, H.: „Ertragsorientiertes
Bankmanagement“, Gabler Verlag Band 1 – 3 ·
Peppmaier: Bankbetriebslehre, 11. Auflage, 2016 ·
Brost/Dahmen/Lippmann:
Corporate Banking, 7. Auflage, 2012 ·
Eilenberger, G.: Bankbetriebswirtschaftslehre,
8. Auflage, 2012 ·
Ostendorf, R.J.: Bankwirtschaft, München 2015 ·
Ostendorf R.J.: Bankwirtschaft, Arbeitsbuch,
München 2015 ·
Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung
bekannt gegeben |