Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: WiSe 2024

Name Jahresabschlussanalyse, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance
Katalog-Nummer FK 10#AC#AC.3
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Rodt, Sabine (Prof. Dr.)
Lehrende
Rodt, Sabine (Prof. Dr.)
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende: Rodt, Sabine (Prof. Dr.) , Schwarzmann, Winfried (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | SU - 2 Angebot(e)
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele

Lernziele / Kompetenzen: 

Die Studierenden verstehen und beurteilen die Corporate Governance eines Unternehmens als institutionellem Rahmen zur Sicherstellung der Ordnungsmäßigkeit der Externen Berichterstattung. Als Grundlage hierfür analysieren und vergleichen die Studierenden veröffentlichte Geschäftsberichte verschiedener Unternehmen anhand deren Struktur und unterschiedlicher Kennzahlen. Sie analysieren reale Fälle der Bilanzmanipulation als Beispiele für mangelhafte Corporate Governance. Sie verstehen und beurteilen die im Unternehmenskontext bestehenden Agency-Konflikte und lernen das komplexe Netz an Institutionen kennen, die der Sicherstellung der Qualität der Finanzberichterstattung dienen sollen. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf das Interne Kontrollsystem an sich sowie die Jahresabschlussprüfung durch den Wirtschaftsprüfer gelegt. Zudem lernen die Studierenden das Thema der Corporate Social Responsibility als weiteren Teilbereich der Corporate Governance kennen. In diesem Kontext analysieren die Studierenden ausgewählte veröffentlichte Nachhaltigkeitsberichte verschiedener Unternehmen und beschäftigen sich mit den aktuellen Rahmenbedingungen des Corporate Sustainability Reporting. 

 

Inhalte:


Grundlagen der Corporate Governance


·       Corporate Governance und Agency-Theorie

·       Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen mit Einfluss auf Führungsentscheidungen eines Unternehmens 

·       Möglichkeiten und Grenzen von Regelungen für die Unternehmensleitung und -überwachung

 

Jahresabschlussanalyse

·       Aufbereitung von Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang

·       Ergebnisanalyse anhand von Erfolgskennzahlen

·       Rentabilitätsanalyse 

·       Investitions-/Vermögensstrukturanalyse 

·       Finanzierungs-/Kapitalstrukturanalyse 

·       Liquiditätsanalyse anhand von Liquiditätsgraden, Cashflow und Kapitalflussrechnung

·       Sonstige Verfahren und Ansätze zur Jahresabschlussanalyse

·       Bilanzmanipulationen: Ursachen, Muster und Gegenmaßnahmen


Wirtschaftsprüfung

·       Zielsetzung der Jahresabschlussprüfung

·       Der risikoorientierte Prüfungsansatz

·       Planung der Jahresabschlussprüfung: Entwicklung einer Prüfungsstrategie und eines Prüfungsprogramms

·       Prüfung des internen Kontrollsystems

·       Aussagebezogene Prüfungshandlungen

·       Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk

 

Corporate Social Responsibility und Nachhaltigkeitsberichterstattung

·       Theoretische Grundlagen der CSR und der Nachhaltigkeitsberichterstattung

·       Rechtliche und institutionelle Rahmenbedingungen der Nachhaltigkeitsberichterstattung

·       Praxis der Nachhaltigkeitsberichterstattung – Best-Practice-Beispiele

 

Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:

·       Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle):

·     Vergleichende Analyse verschiedener Geschäftsberichte (Finanzberichterstattung und Nachhaltigkeitsberichterstattung) 

·     Agency-Theorie

·       Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen):
Quantitative Berechnung und Analyse von bilanziellen Größen und KennzahlenStichprobentheorie, Benford’s Law

·       Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):

Interpretation von Lösungen im Sachkontext, Diskussion; Experteninterviews (Wirtschaftsprüfungsgesellschaften)

 

Lehr-und Lernmethoden:

·       Seminaristischer Unterricht

·       Diskussion, Fallbeispiele

·       Übungen

·       Gruppenarbeit

 

Literatur:

·       Wagenhofer, A. / Ewert, R.: Externe Unternehmensrechnung, aktuelle Auflage, Heidelberg.

·       Koch, C.: Corporate Governance case by case, aktuelle Auflage, Frankfurt am Main.

·       Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Praxisleitfaden Governance, Risk und Compliance, Düsseldorf.

·       Theis, J.: Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis, Anwendung im DAX 30, Düsseldorf.

·       Mallin, Christine A.: Corporate Governance, aktuelle Auflage, Oxford.

·       Coenenberg, A.: Jahresabschluss u. Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage, Schäffer-Poeschel

·       Förschle, G./Peemöller, V. (Hrsg.): Wirtschaftsprüfung und Interne Revision, aktuelle Auflage, Heidelberg.

·       Graumann, M.: Wirtschaftliches Prüfungswesen, aktuelle Auflage, Herne.

·       Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): IDW Prüfungsstandards (IDW PS), IDW Stellungnahmen zur Rechnungslegung (IDW RS), IDW Standards (IDW S), IDW Prüfungs- und IDW Rechnungslegungshinweise (IDW PH und IDW RH), aktueller Stand, Düsseldorf

·       Institut der Wirtschaftsprüfer (Hrsg.): Wirtschaftsprüfer Handbuch, 2 Bände, aktuelle Auflage, Düsseldorf.

·       Küting, K.H., Weber, C.P., Becker, C.: Die Bilanzanalyse: Beurteilung von Abschlüssen nach HGB und IFRS, aktuelle Auflage, Schäffer-Poeschel

·       Marten, K.-U./Quick, R./Ruhnke, K.: Wirtschaftsprüfung, aktuelle Auflage, Stuttgart.

 

Vorlesungsbegleitendes Skriptum / weitere aktuelle Literaturhinweise in der Veranstaltung.