Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2025

Name Anwendungen im Operations & Supply Management
Katalog-Nummer FK 10#SCM#M6.14
Zugehörigkeit zu Curriculum
Master Betriebswirtschaft | M6.14 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Krischke, Andre (Prof. Dr.)
Lehrende
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA 80 % und Präs 20 %.
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende: Grzesch, Sebastian ( ) , Krischke, Andre (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | S - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele

Lernziele / Kompetenzen:

Nach dem Besuch dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, die wesentlichen Konzepte und Methoden des Produktions- Qualitäts- und Prozessmanagements auf betriebswirtschaftliche Fragestellungen in der Praxis zu übertragen. Sie bearbeiten ausgewählte Problemstellungen eigenständig mithilfe entsprechender methodischer Ansätze des Operations Managements.

 

Das Modul zeichnet sich auch durch eine hohe praktische Orientierung und inhaltliche Flexibilität und Vielfalt aus. Die Studierenden treffen z. B. Rahmen von Rollenspielen in verschiedenen Rollen Entscheidungen, welche sie gegenüber den anderen Gruppenmitgliedern durchsetzen müssen, führen Management-Simulationen oder führen unternehmensbezogene Projekte durch. Ebenso Bestandteil ist ein intensiver Praxisaustausch, z. B. im Rahmen von Expertenvorträgen oder Exkursionen, deren Inhalte durch die Studierenden im Nachgang aufbereitet und/ oder kritisch zu evaluieren sind.

 

Die konkrete Inhaltliche Ausgestaltung wird vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben.

 

Durch den Besuch dieses Moduls erkennen die Studierenden u.a. die an welcher Stelle bestimmter Prozesse sich Supply Chain Manager mit anderen Fachbereichen abstimmen müssen und an welchen Stellen des Produktionsmanagements sich in der Praxis wesentliche Optimierungspotentiale realisieren lassen.

 

Inhalte:

Inhaltliche Ausgestaltung wird vom jeweiligen Dozenten bekannt gegeben, beispielhafte Projektthemen:

  • Konzeption und Auslegung eines Fertigungslayouts
  • Erfolgreiche Umsetzung von Sales and Operations Planning
  • Prozessanalyse nach Six Sigma Vorgehen
  • Einführung Qualitätsmanagement-System
  • Konzeption Versorgungs- und Distributionsnetzwerk
  • Implementierung APS-System
  • Anwendung SCOR Methodik
  • IT-Systeme im Operations & Supply Management

 

Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:

  • Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle): Ausgewählte analytische Methoden des Operations Management, beispielsweise Rüstkostenoptimierung
  • Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen): Ausgewählte statistische Methoden des Prozessmanagements, beispielsweise Six Sigma
  • Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen): Interpretation von Lösungen im Sachkontext und Diskussionen von Fallbeispielen

 

 

 

 

Lehr- und Lernmethoden:

·          Seminaristischer Unterricht / Diskussion

·          Fallbeispiele / Übungen / Gruppenarbeit

·          Im Rahmen des Moduls können auch Exkursionen durchgeführt werden

 

Literatur:

 

Wechselnd je nach thematischer Ausrichtung

 

·        Abele, Eberhard, Global Production, Springer 2009

·        Lunau, Stephan: Six Sigma und Lean Toolset, Springer 2006

·        Slack, Nigel: Operations and Process Management, 2. Auflage, Pearson Education, 2009