Stand: WiSe 2024
Name | Wirtschafts- und Währungskrisen | |
Katalog-Nummer | FK 10#VWL#6.2.3 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Hülsewig, Oliver (Prof. Dr.)
|
|
Lehrende |
Hülsewig, Oliver (Prof. Dr.)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende:
Hülsewig, Oliver (Prof. Dr.)
, Henzel, Steffen (Prof. Dr. )
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
Lehrveranstaltung | 4 SWS | S - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Das
Seminar widmet sich ökonomischen Fragestellungen, die einen Bezug zu Wirtschafts- und Währungskrisen
aufweisen. Die Studierenden lernen sich selbstständig
mit Themen zu ökonomischen Fragestellungen auseinanderzusetzen und diese
schriftlich zu bearbeiten. Ein zentrales Ziel ist es, das Verfassen einer
Arbeit einzuüben, die wissenschaftlichen Standards genügt. Hierzu zählen die
Abstimmung der Struktur der Arbeit sowie die Zitierung von wissenschaftlichen
Quellen, deren Verwendung elementar ist. Ebenso wird die Recherche nach Daten
eingeübt. Mögliche Themen: - Das Scheitern des Bretton Woods Systems- Das Europaische Wahrungssystem in der Krise - Die Eurokrise - Argentiniens Wahrungskrise - Target-2 Risiken im Euroraum - Wahrungskrise in der Turkei - Die Weltwirtschaftskrise von 1929 - Die "Peso-Krise" Mexikos - Die Asienkrise: Entstehung und Verlauf - Das Scheitern der Lateinischen Munzunion Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre: · Modelle und Methoden der Analyse (z.B.: Forschungs- und Analysemodelle): Ausgewählte analytische Modelle und Methoden · Quantitativ-Empirische Methoden (z.B.: Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen): Deskriptive Datenanalyse · Qualitativ-Interpretative Methoden (z.B.: Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen): keine
Lehr-und Lernmethoden: Seminar |