Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: WiSe 2024

Name Unternehmen in der Transformation live erleben
Katalog-Nummer FK 10#SEM#5.3.9/6.3.9
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.3 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Herrmann, Jessica
Kaiser, Verena (Prof. Dr.)
Wach, Bernhard (Prof. Dr.)
Lehrende
Prüfung(en)
Prüfungsform: Präs
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende: Kaiser, Verena (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
Seminar | 4 SWS | S - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele

Seminar 5.3.9/ 6.3.9 Unternehmen in der Transformation live erleben

Pilot im SoSe 25

Lehrende: Prof. Dr. Verena Kaiser

Lehrinhalte: in Sonderveranstaltungen (Unternehmensveranstaltungen, Kongresse z.B. https://management-kolloquium.de/ , Events, Master Classes) erhalten Studierende die Gelegenheit, gesellschaftlichen Gegenwartsfragen, innovative Lösungsansätzen und Fragen nachhaltiger Entwicklung mit Unternehmen zu diskutieren.

Die Studierenden recherchieren infrage kommende Veranstaltungen eigenständig und kümmern sich selbständig um ihre Anmeldung. Als Nachweis für den Besuch der Veranstaltungen muss ein formloses Teilnahmezertifikat vorgelegt werden. Insgesamt muss der Besuch von 30 Veranstaltungsstunden nachgewiesen werden. Insbesondere sollte folgender inhaltlicher Schwerpunkt bei der Auswahl der Veranstaltungen gesetzt werden:  Einsicht in globale Problemstellungen und unternehmerische Lösungsansätze. Fragen der kulturellen, sozialen, politischen und ökonomischen Transformation, der Ausweitung und Differenzierung sozialer Ungleichheit und der veränderten Bedeutung von Staat und Zivilgesellschaft. Klimawandel und die globale Veränderung der natürlichen Lebensgrundlagen als unternehmerische Herausforderung. Persönliches Karriere- und Selbstmanagement in Zeiten der Transformation. Begleitende Coachingsessions dienen der Reflexion der erlebten Veranstaltungen. Zu vorab festgelegten Reflexionsfragen erarbeiten die Studierenden individuell eine Posterpräsentation, die sie in der letzten Veranstaltung vorstellen.

Lernziele:

Fachkompetenz Die Studierenden sind in der Lage die aktuellen Herausforderungen von Unternehmen vor allem im Hinblick auf die Transformation der Wirtschaft einzuschätzen. Sie können die Relevanz der aktuellen und prognostizierten Transformationsprozesse einschätzen sowie den Wandel der gesellschaftlichen Organisation von Arbeit und der Wohlfahrtsproduktion vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungleichheit, globaler (Um- ) Verteilung und ökologischer Krisen in ihren Argumentationen angemessen berücksichtigen.

Methodenkompetenz Analyse und Reflexion: Kritische Auseinandersetzung mit Problemen globalisierten Wirtschaftens.

Selbstkompetenz Eigenverantwortung und Selbstorganisation: Eigenständige Ideen und Präsentationen entwickeln. Empathie und Verbindlichkeit: Perspektivvielfalt und Ambiguität erleben, z.B. miteinander konkurrierende Deutungen.

Vorkenntnisse/ Teilnahmevoraussetzung: keine

Prüfungsform Präs (als Posterpräsentation anhand vorab formulierter Reflexionsfragen für alle Teilnehmer gleich auf dem Nachhaltigkeitsfest, ggf. auch einen kleinen 2-minütigen Imagefilm vom Nachhaltigkeitsfest drehen)

Lehrmethoden: Vorträge, Coaching