Stand: WiSe 2025
| Name | Finanzierung und Investition | |
| Katalog-Nummer | FK 10#FIN#3.3 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum | 
                    Bachelor Betriebswirtschaft | 3.3 | 5 Leistungspunkte
                 | |
| Modulverantwortung | 
                    Prof. Dr. Alexander Bohnert
                 | |
| Lehrende | 
                    Prof. Dr.  Philipp Gann
                 
                    Borgards
                 
                    LB Markus Stingl
                 | |
| Prüfung(en) | Prüfungsform: schrP Detailangaben: Prüfung mit Moodle und dem Safe-Exam-Browser Hildsmittel: Finanztaschenrechner, nicht-programmierbarer Taschenrechner. 
                            Prüfende:
                                Prof. Dr. Alexander Bohnert
                                                            , Prof. Dr.  Philipp Gann
                         | |
| Lehr- und Lernform(en) | 
                        Vorlesung | 4 SWS | SU - 2 Angebot(e)
                     
                        Übung | 0 SWS | Ü - 1 Angebot(e)
                     | |
| Arbeitsaufwand | Präsenzzeit: 0 Stunden Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden | |
| 
                Voraussetzungen
             |  | |
| 
                Verwendbarkeit
             |  | |
| Inhalt / Lernziele | Lernziele / Kompetenzen: Die
 Studierenden sind nach dem Besuch dieser Lehrveranstaltung in der Lage,
 Entscheidungen der Unternehmen über Finanzierungen und Investitionen 
inhaltlich zu verstehen, zu analysieren und kritisch zu bewerten. Sie 
erlernen die wesentlichen Finanzierungsformen und Investitionskalküle, 
deren Umsetzung in der Praxis sowie die Vor- und Nachteile einzelner 
Finanzierungsalternativen. Inhalte: 
 
 
 Literatur: 
 | |