Stand: WiSe 2024
Name | Umwandlungsteuer und Erbschaftsteuer | |
Katalog-Nummer | FK 10#ST#ST.5 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Huber-Jahn, Ingrid (Prof. Dr)
Kießling, Eva (Prof. Dr.)
|
|
Lehrende |
Kießling, Eva (Prof. Dr.)
Huber-Jahn, Ingrid (Prof. Dr)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP 50 % und ModA 50 %.
Detailangaben: Präsentation, SchrP 45 Minuten
Hildsmittel: Steuergesetze, nicht programmierbarer Taschenrechner, Steuerrichtlinien und Erlasse
Prüfende:
Huber-Jahn, Ingrid (Prof. Dr)
, Kießling, Eva (Prof. Dr.)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | S - 2 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen:
Teil Erbschaftsteuer:
Nach dem Besuch dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, aktuell geltende erbschafts- und schenkungssteuerlichen Regelungen zu analysieren und zu bewerten. Sie bearbeiten anhand von Praxisfällen erbschaftsteuerliche Sachverhalte sowie überschneidende Sachverhalte zur vorweggenommenen Erbfolge natürlicher Personen und erarbeiten auf Basis gesetzlicher Regelungen entsprechende Lösungen. Die Studierenden können -insbesondere in den Übungseinheiten in kleineren Gruppen- Problemstellungen erarbeiten. Nach Absolvierung des Moduls erlernen die Studierenden Fragestellungen der erbschafts- und schenkungssteuerlichen Bewertung selbständig durchzuführen und die Ergebnisse angemessen zu präsentieren, auch in Form von selbsterstellten Videotutorials. Die Studierende sind zudem in der Lage die aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu Gesetzesänderungen/-entwürfe im Bereich der Einkommensteuer und Erbschaftsteuer zu bewerten, zu analysieren, zu beurteilen.
Teil Umwandlungssteuer:
Den Studierenden werden die Grundlagen des Umwandlungsrechts sowie des Umwandlungssteuerrechts vermittelt sowie in der tatsächlichen Anwendung anhand von praxisorientierten Fallgestaltungen nahegebracht. Anschließend sind die Studierenden in der Lage, Umwandlungen gesellschaftsrechtlich und steuerrechtlich zu planen, umzusetzen und deren Auswirkungen zu erörtern. Sie erkennen und beurteilen dabei die Wechselwirkungen zwischen betriebswirtschaftlichen Zielen, rechtlichen Rahmenbedingungen sowie steuerlichen Implikationen.
Inhalte: Teil: Erbschaftsteuer:
Teil: Umwandlungssteuerrecht:
Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre: · Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle) · Subsumtion · Bewertungsmodelle ·
Quantitativ-Empirische
Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen): ·
Qualitativ-Interpretative
Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):
Lehr- und Lernmethoden: · Seminar/ Diskussion/ Moderationbeispiele/ Fallbearbeitung/ Präsentation/Praxisbeispiele/ Guppenarbeit/ Vorträge/ Gastreferenten/ Exkursionen · Multimedialer Einsatz: Beamer, Internet, Videos · Erarbeitung von Videotutorials
Lehr- und Lernmethoden: · Seminar · Fallorientierte Gruppenarbeit
Literatur: · Steuergesetze, -richtlinien, - erlasse, neueste Auflage · Haas, R./ Heil, M.: Erbrecht, Erbschaftssteuer, Schenkungsteuer, aktuelle Auflage · Scheller, S. / Zeilfelder, B.: Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, aktuelle Auflage · Stobbe, T.: Steuern kompakt, aktuelle Auflage · Schmidt, L. (Hrsg.): Einkommensteuergesetz (EStG) Kommentar, aktuelle Auflage, München. · Moench, D.: Erbschaftssteuerrecht, aktuelle Auflage · Brüggemann, G./Stirnberg, M.: Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer (Grüne Reihe), aktuelle Auflage. · Lehrbuch Umwandlungssteuerrecht, Bern Junge, NWB-Verlag · Fallsammlung Umwandlungssteuerrecht, Ott/Weber, NWB-Verlag
Weitere Angaben erfolgen aufgrund der Aktualität in der Veranstaltung. (Ständige Gesetzes-änderungen machen hier eine flexible Handhabung erforderlich)
|