Stand: SoSe 2023
| Name | Praktische Fallbearbeitung: Wirtschaftsprüfungsassistenz | |
| Katalog-Nummer | FK 10#MOT#M5.5 | |
| Zugehörigkeit zu Curriculum | 
                 
                    Master Betriebliche Steuerlehre (MOT) | M5A | 5 Leistungspunkte
                 
                
                    Master Betriebliche Steuerlehre (MOT) | M5B | 5 Leistungspunkte
                 
         | 
    |
| Modulverantwortung | 
                 
                    Prof. Dr. Michael Reitsam
                 
         | 
    |
| Lehrende | ||
| Prüfung(en) | ||
| Lehr- und Lernform(en) | 
                     
                        Vorlesung; Fallstudien und Beispielaufgaben; Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen; Exkursion | 4 SWS | SU - wird nicht angeboten
                     
         | 
    |
| Arbeitsaufwand | 
             Präsenzzeit: 0 Stunden 
            Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden 
         | 
    |
| 
             
                Voraussetzungen
             
         | 
        
             | 
    |
| 
             
                Verwendbarkeit
             
         | 
        
             | 
    |
| Inhalt / Lernziele | 
 Inhalte 2. Grundlagen des risikoorientierten Prüfungsansatzes 3. Planung und Durchführung einer Jahresabschlussprüfung 4. Prüfung des internen Kontrollsystems 5. Prüfungstechnik bei ausgewählten Jahresabschlusspositionen 6. Urteilsbildung des Abschlussprüfers 7. Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk 8. Weitere Aspekte aus der praktischen Arbeit des Wirtschaftsprüfers Ziele / Kompetenzen Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage Fachkompetenz:         
 
 
 
 Lehrformen: Fallstudien und Beispielaufgaben; Übungen, Gruppenarbeiten, Diskussionen; Exkursion Teilnahmevoraussetzungen: Keine Prüfungsformen: Modularbeit, Präsentation Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: Erreichen von mindestens Note 4,0 Verwendbarkeit des Moduls: Master „Betriebliche Steuerlehre“ Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis): 5 / 120 Sonstige Informationen: 
  | 
    |