Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2023

Name Berufstypische EDV-Anwendungen an ausgewählten Beispielen
Katalog-Nummer FK 10#MOT#M5.2
Zugehörigkeit zu Curriculum
Master Betriebliche Steuerlehre (MOT) | M5A | 5 Leistungspunkte
Master Betriebliche Steuerlehre (MOT) | M5B | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Huber-Jahn, Ingrid (Prof. Dr)
Lehrende
Prüfung(en)
Lehr- und Lernform(en)
Vorlesung; Fallstudien und Beispielaufgaben; IT-Übungen Exkursion | 4 SWS | SU - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele
Inhalte

Behandlung von Themen an der Schnittstelle zwischen Steuerrecht und Informationstechnologie:

1. Berufstypische Softwareangebote
2. Änderungen im Berufsbild: Vom Steuerberater zum Tax Engineer
3. Erstellung eines steuerlichen Expertentools zur Prüfung von komplexen steuerlichen Sachverhalten wie USt-Reihengeschäften
4. Digitales Arbeiten in Steuerkanzleien
5. Die GoBD als steuer-technisches Rahmenwerk
6. Die Digitale Betriebsprüfung und der Einsatz spezieller Prüfsoftware
7. Electronic Invoicing national und International
8. Tax Compliance in der praktischen Umsetzung
9. Fallstudie Verfahrensdokumentation
10. Tax Technologie in der Steuerfunktion von morgen
11. Fallstudie steuerliches Expertensystem
12. Künstliche Intelligenz in steuerlich relevanten Bereichen und Best Practice Beispiele
13. Digitale Geschäftsmodelle in der Praxis von Unternehmenssteuerabteilungen
14. Blockchains und ihr steuerlicher Mehrwert
15. Der Einsatz von Steuerbots in der Branche und branchenübergreifend
16. Arbeiten mit IDEA Software von Audicon

Ziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage

Fachkompetenz:
  • Die häufigsten und wichtigsten EDV-Anwendungen im steuerlichen Bereich zu bewerten.
  • Aktuelle und zukünftige Einflüsse der Digitalisierung in der Steuerberaterpraxis für Jahresabschlüsse, betriebswirtschaftliche Auswertungen mit Kennzahlen; betriebswirtschaftliche Bera-tungskonzepte; verschiedenen Steuererklärungen; CRM-Systeme zur Mandantenbetreuung, etc. zu analysieren, zu bewerten und einzusetzen.
Methodenkompetenz:
  • Sich eigenständig und schnellstmöglich in verschiedenartige einschlägige EDV-Produkte einzuarbeiten, diese zu vergleichen bzw. zu beurteilen und gegebenenfalls inhaltlich an die jeweiligen Gegebenheiten anzupassen.
  • Innerhalb von EDV-Planungen und Konzeptionen im Arbeitsfeld der steuerberatenden Berufe die Anforderungen an gesamtverantwortliche Steuerung und Leitung komplexer Prozesse zu bestimmen.
  • Die Bedeutung des digitalen Wandels am Arbeitsmarkt zu analysieren und entwickeln das Ver-ständnis über die Herausforderungen der Digitalisierung unterschiedlicher Stakeholder.
  • Den Einfluss der Digitalisierung zu überprüfen und Herausforderungen zu schlussfolgern.
Sozialkompetenz:
  • sich durch Gruppenarbeiten einem Team zu organisieren und ihre Ergebnisse interdisziplinär für die Zielgruppe gerecht aufzuarbeiten und zu präsentieren.
Selbstkompetenz:
  • Ihre eigene Einstellung zum Wandel im Rahmen der Digitalisierung zu prüfen und zu bewerten.

Lehrformen:
Fallstudien und Beispielaufgaben; IT-Übungen
Exkursion

Teilnahmevoraussetzungen:
Buchhaltungskenntnisse inkl. Nachweis

Prüfungsformen:
Modularbeit, schriftliche Prüfung (120 Minuten),
Präsentation

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:
Erreichen von mindestens Note 4,0

Verwendbarkeit des Moduls:
Master „Betriebliche Steuerlehre“

Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis):
5 / 120

Sonstige Informationen
  • Greulich, S./Riepold, J.: Digitalisierung von Geschäftsprozessen im Rechnungswesen, aktuelle Auflage, Nürnberg.
  • o. A.: Rethinking Tax. Steuern neu denken, aktuelle Ausgaben, Düsseldorf
Weitere Literatur wird aufgrund der Aktualität der Unterlagen in der Vorlesung bekanntgegeben.