Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2023

Name Bilanzsteuerrecht I
Katalog-Nummer FK 10#MOT#M7
Zugehörigkeit zu Curriculum
Master Betriebliche Steuerlehre (MOT) | M7 | 6 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Huber-Jahn, Ingrid (Prof. Dr)
Lehrende
Prüfung(en)
Lehr- und Lernform(en)
Vorlesung; Fallbearbeitung und Fallstudien, Exkursion | 5 SWS | SU - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele
Inhalte

1. Bilanzierungsgrundsätze nach Handels- und Steuerbilanz
1.1. Bilanzierungsgrundsätze, Ansatz dem Grunde nach
1.2. Zurechnung von Wirtschaftsgütern
1.3. Zuordnung von Wirtschaftsgütern zum Betriebs- oder Privatvermögen
1.4. Grundstücke und Grundstücksteile als Betriebsvermögen

2. Bewertung des Betriebsvermögens nach Handels- und Steuerbilanz
2.1. Maßgeblichkeitsgrundsatz
2.2. Bewertungsmaßstäbe und Bewertungsregeln
2.3. Wertermittlungsverfahren
2.4. Abschreibungen und Zuschreibungen

3. Bilanzierung und Bewertung von Grundstücken

4. Bilanzierung und Bewertung von Beteiligungen

5. Wissenschaftliche Reflektion und Diskurs/ Forschungsaufgabe/ -projekt bzw. -diskussion Bilanzsteuerrecht

Analyse und Bewertung der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion, Gesetzesänderungen/-ent-würfe/-vorhaben anhand von ausgewählten Bereichen Bilanzsteuerrecht. Teilnahme am Steuer-beraterkongress und wissenschaftliche Diskussion der behandelnden Themen.

Ziele / Kompetenzen

Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage

Fachkompetenz:
  • Handels- und steuerrechtliche Jahresabschlüsse aufzustellen.
  • Die handelsrechtlichen Bilanzierungsgrundsätze und davon abweichende steuerliche Besonderheiten auf die Steuerbilanz zu übertragen.
  • Handels- und steuerrechtliche Ansatz- und Bewertungsvorschriften zu deuten und diese Kenntnisse in der beruflichen Praxis einzusetzen.
  • Die Prinzipien zur Ermittlung des Mengengerüsts und des Ausweises nach handels- und steuerrechtlichen Grundsätzen anzuwenden.
Methodenkompetenz:
  • Komplexe Fälle aufzuarbeiten und vergleichen die in diesen Fällen vertretene Verwaltungsauffassung mit der aktuellen Rechtsprechung des BFH und mit den in der Literatur vertretenen Auffassungen.
  • Analysieren und bewerten die aktuelle wissenschaftliche Diskussion zu Gesetzesänderungen/-entwürfen/-vorhaben im Bereich Bilanzsteuerrecht.
Sozialkompetenz:
  • Anhand von komplexen praktischen Fallbeispielen, insbesondere in Gruppenarbeiten, die Rechnungslegung von Unternehmen aus verschiedenen Sichtweisen zu beurteilen, insbesondere im Bereich Grundstücke und ziehen folgerichtiger Schlüsse.
Selbstkompetenz:
  • Eigene und fremde Forschungsergebnisse bzw. Informationen kritisch zu analysieren und zu bewerten und eigene (Praxis-) Forschung im Bereich Bilanzsteuerrecht zu betreiben.
Lehrformen:
Fallbearbeitung und Fallstudien, Exkursion

Teilnahmevoraussetzungen:
Keine

Prüfungsformen:
Schriftliche Prüfung (mindestens 120 Minuten)

Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten:
Erreichen von mindestens Note 4,0

Verwendbarkeit des Moduls:
Master „Betriebliche Steuerlehre“

Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis):
6 / 120

Sonstige Informationen:
  • Coenenberg, A./Haller, A./Schultze, W.: Jahresabschluss und Jahresabschlussanalyse, aktuelle Auflage, Stuttgart.
  • Falterbaum, H. et al.: Buchführung und Bilanz, aktuelle Auflage, Achim.
  • Förschle, G. et al.: Beck‘scher Bilanzkommentar, Handels- und Steuerbilanz, §§238 bis 339, 342 bis 342e HGB mit IFRS- Abweichungen, aktuelle Auflage, München.
  • Horschitz, H. et al.: Bilanzsteuerrecht und Buchführung, aktuelle Auflage, Stuttgart.
  • Maus, G.: Steuern und Finanzen in Ausbildung und Praxis / Bilanzsteuerrecht und Buchführung, aktuelle Auflage, Weil im Schönbuch.
  • Prinz, U.: NWB Praxishandbuch Bilanzsteuer-recht, aktuelle Auflage, Herne.
  • Zimmermann, R. et al.: Die Personengesellschaft im Steuerrecht: Praxis-Ratgeber, aktuelle Auflage, Achim.
Weitere Literatur wird aufgrund der Aktualität der Unterlagen in der Vorlesung bekanntgegeben.