Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2025

Name (Aktuelle) Herausforderungen im Rechnungswesen
Katalog-Nummer FK 10#SEM#5.3.26/6.3.26
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.3 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Schwarzmann, Winfried (Prof. Dr.)
Rodt, Sabine (Prof. Dr.)
Lehrende
Rodt, Sabine (Prof. Dr.)
Wende, Susanne (Prof. Dr.)
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende: Rodt, Sabine (Prof. Dr.) , Schwarzmann, Winfried (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
Seminar | 4 SWS | S - 1 Angebot(e)
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele

Lernziele / Kompetenzen:

Ziel des Moduls ist das Vertiefen wissenschaftlichen Arbeitens unter Anleitung im Rahmen einer Seminararbeit einschließlich der Darstellung und wissenschaftlichen Diskussion der Ergebnisse. Dabei sollen ausgewählte Aspekte zum Thema „Aktuelle Herausforderungen im Rechnungswesen“ untersucht werden.

 

Die Studierenden erwerben einen tieferen Einblick in ausgewählte Themengebiete des Rechnungswesens. Beleuchtet werden Fragestellungen aus den Bereichen Bilanzierung, Berichterstattung, Jahresabschlussanalyse, Bilanzskandale, Risikomanagement, Corporate Social Responsibility, Risikomanagement, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance. Sie lernen darüber hinaus die Besonderheiten wissenschaftlichen Arbeitens mit Quellen kennen. Sie verbessern sich im Verfassen wissenschaftlicher Texte und im ethisch ordnungsgemäßen Gewinnen und Darstellen wissenschaftlicher Ergebnisse. Sie trainieren, komplexe Sachverhalte wissenschaftlich auszuarbeiten, aufzubereiten und Studienarbeiten anzufertigen und die erworbenen Erkenntnisse zu präsentieren.

 

Inhalte:

Der Aufbau der jeweiligen Veranstaltung richtet sich nach dem Seminarthema.

  1. Überblick über das Seminarthema, Abgrenzung und Einordnung in den Themenbereich Rechnungswesen
  2. Vorstellung der Einzelthemen
  3. Zuordnen von Einzelthemen an die Studierenden, Diskussion, Einordnung und Abgrenzung der Themen
  4. Eigenständiges Erarbeiten der Studienarbeit unter Anleitung des Dozenten, wissenschaftliche Aufbereitung
  5. Präsentation der Ergebnisse durch adäquaten Einsatz von multimedialen Hilfsmitteln und wissenschaftliche Diskussion der Ergebnisse

 

Eingesetzte Methoden der Wirtschaftswissenschaften:

In den jeweiligen Seminaren, werden je nach Thema die verschiedenen Methoden angewendet.

·        Modelle und Methoden der Analyse (z.B.: Forschungs- und Analysemodelle):

·        Quantitativ-Empirische Methoden (z.B.: Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen):

·        Qualitativ-Interpretative Methoden (z.B.: Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):

 

Lehr-und Lernmethoden:

Seminar

 

Literatur:

wird vom jeweiligen Dozenten vorgeschlagen