Stand: WiSe 2023
Name | Financial Planning | |
Katalog-Nummer | FK 10#SEM#5.3.12/6.3.12 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.3 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Laue, Thomas (LB)
Hofmann, Bernd (Prof. Dr)
Kleine, Jens (Prof. Dr.)
|
|
Lehrende |
Laue, Thomas (LB)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende:
Laue, Thomas (LB)
, Kleine, Jens (Prof. Dr.)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
Seminar | 4 SWS | S - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind nach dem Besuch dieses Moduls in der Lage, innovative Ansätze/Konzepte im Kontext des Financial Planning zu bewerten bzw. eigenständig zu entwickeln. Sie bauen fundiertes Fachwissen in den Bereichen Finanzprodukte (z.B. Aktien, Fonds etc.), Immobilien, Alternative Investments, Absicherungsmanagement (Versicherungen) sowie Steuern und Recht auf. Daneben entwickeln die Studierenden ein Verständnis für die Chancen und Risiken der Kapitalmärkte, analysieren und bewerten aktuelle Trends/Marktentwicklungen und leiten daraus eigenständig Anlage- bzw. Investment-entscheidungen ab. Außerdem verbessern die Studierenden durch Gruppenarbeiten sowie Präsentationen Ihre Selbst- und Sozialkompetenz. Inhalte: • Finanzdienstleistungsmarkt • Geschäftsmodelle der Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen • Online Brokerage – Geschäftsmodelle, Produkte, Vergütungsmodelle • Retail Banking – Geschäftsmodelle, Produkte, Vergütungsmodelle • Private Banking – Geschäftsmodelle, Produkte, Vergütungsmodelle • Vermögensverwaltung • Benchmark versus Total Return Strategien • Altersvorsorgeinstrumente • Alternative Investments • Trends/Marktentwicklungen Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre: Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle): -Anwendung von Benchmark-, Erfolgsfaktoren- und SWOT-Analysen sowie Portfoliotechniken - Ableitung von Wettbewerbs-, Produkt-/ Markt- und Zielgruppenstrategien Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen): - Deduktives Forschungsvorgehen - Zeitreihenanalyse (Verwendung deskriptiv statistischer Verfahren) Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen): - Induktives Forschungsvorgehen - Standardisierte Befragungen (mündlich und schriftlich) und Experteninterview Lehr-und Lernmethoden: • Seminaristischer Unterricht/ Diskussion Fallbeispiele/ Übungen/Gruppenarbeit • Studentische Präsentationen • Ggfs. Gastvorträge und Exkursionen Literatur: • Everling, O., Lempke, R. (2020): Finanzdienstleister der nächsten Generation, 1. Auflage, Frankfurt am Main • Brost H., et al. (2019): Private Banking und Wealth Management: Strategien und Erfolgsfaktoren, 3. Auflage, Wiesbaden |