Stand: WiSe 2025
Name | Angewandtes Recht in der Digitalisierung | |
Katalog-Nummer | FK 10#RE#PR.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
|
|
Lehrende |
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben: ModA, Einzelheiten vgl. Course Outline
Hildsmittel: Alle Hilfsmittel erlaubt, Nutzung von KI-Tools sorgfältig zu dokumentieren; Einzelheiten vgl. Course Outline
Prüfende:
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
, Wende, Susanne (Prof. Dr.)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
Vorlesug | 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
keine modulspezifischen
|
|
Verwendbarkeit
|
für alle BWL-Studierenden mit Führungsambitionen, Gründungsplänen, Gestaltungswillen, welche die Digitalisierung als Chance begreifen und die Potenziale des Rechts dabei heben wollen
|
|
Inhalt / Lernziele |
Veranstaltungen vss. in englischer Sprache, Prüfung in deutscher oder englischer Sprache (Wahlfreiheit der Studierenden) Lernziele / Kompetenzen:
|
Name | Applied law in digitalization | |
Katalog-Nummer | FK 10#RE#PR.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
|
|
Lehrende |
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben: ModA, Einzelheiten vgl. Course Outline
Hildsmittel: Alle Hilfsmittel erlaubt, Nutzung von KI-Tools sorgfältig zu dokumentieren; Einzelheiten vgl. Course Outline
Prüfende:
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
, Wende, Susanne (Prof. Dr.)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
Vorlesug | 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
keine modulspezifischen
|
|
Verwendbarkeit
|
für alle BWL-Studierenden mit Führungsambitionen, Gründungsplänen, Gestaltungswillen, welche die Digitalisierung als Chance begreifen und die Potenziale des Rechts dabei heben wollen
|
|
Inhalt / Lernziele |
In the Applied Law in Digitalization module, students experiment with applying law to digital transformation. They develop an eye for the interplay between IT, law, and business administration. In doing so, they learn to meaningfully harmonize these three disciplines. Upon completion of the module, students are able to drive digitalization in companies of any size and industry.Contents:Practice-oriented teaching of the following content (alternatively, depending on the interests and preferences of the semester group):
Will be announced during the course |