Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2025

Name Optimierungsmethoden in der betriebswirtschaftlichen Praxis
Katalog-Nummer FK 10#QM#6.1.5
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.1 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Röpcke, Helge ( LbA)
Lehrende
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben: Prüfungsform wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Hildsmittel:
Prüfende: Röpcke, Helge ( LbA) , Wessler, Markus (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | S - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele

Lernziele / Kompetenzen:

Nach dem Besuch dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage, sowohl die lineare als auch die multivariate Optimierung auf Probleme der betriebswirtschaftlichen Praxis anzuwenden, die Ergebnisse zu überprüfen und mögliche Handlungsanweisungen daraus abzuleiten. Die Problemstellungen werden dabei auch mit dem Einsatz geeigneter Software gelöst. Des Weiteren entwickeln die Studierenden die Fähigkeit, sich in Gruppen mit den mathematischen Methoden auseinanderzusetzen und diese vor einem Auditorium zu präsentieren. Die Studierenden erkennen durch den Besuch des Moduls, wie vielfältig die Mathematik in der betriebswirtschaftlichen Praxis eingesetzt wird und wie hilfreich die Methoden zur Analyse der Probleme verwendet werden können.

Inhalte:

·        Optimierung mit Methoden der Differenzialrechnung

·        Multivariate Optimierung

·        Lineare Optimierung

·        Standortoptimierung, Tourenprobleme

 

Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:

·        Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle):

Darstellung ökonomischer Funktionen und Problemstellungen mithilfe mathematischer Syntax

·        Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen):

Simplex-Algorithmus, Lagrange-Methode, Substitutionsverfahren, Dijkstra-Algorithmus, Sweep-Algorithmus

·        Qualitativ-interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):

Diskussion, Interpretation und Präsentation von Optimierungsproblemen in der betriebswirtschaftlichen Praxis

 

Lehr-und Lernmethoden:

·        Seminaristischer Unterricht

·        Selbstgesteuertes Lernen

 

Literatur:

·        Helge Röpcke, Markus Wessler: Wirtschaftsmathematik 2.Auflage (Hanser-Verlag)

Weitere werden in der Vorlesung bekannt gegeben.


English Version

Name Optimization Methods in Business Management Practice
Katalog-Nummer FK 10#QM#6.1.5
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.1 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Röpcke, Helge ( LbA)
Lehrende
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben: Prüfungsform wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Hildsmittel:
Prüfende: Röpcke, Helge ( LbA) , Wessler, Markus (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | S - wird nicht angeboten
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele Learning objectives / competences:

After completing this module, students will be able to apply both linear and multivariate optimisation to practical business management problems, check the results and derive possible instructions for action. The problems are also solved using suitable software. Furthermore, students develop the ability to deal with the mathematical methods in groups and to present them to an audience. By attending the module, students will recognise the many ways in which mathematics is used in business practice and how helpful the methods can be for analysing problems.

Contents:

- Optimisation with methods of differential calculus

- Multivariate optimisation

- Linear optimisation

- Location optimisation, route problems

Applied methods of business administration:

- Models and methods of analysis (research and analysis models):

Representation of economic functions and problems using mathematical syntax

- Quantitative-empirical methods (comparative - statistical, mathematical methods, data analyses):

Simplex algorithm, Lagrange method, substitution method, Dijkstra algorithm, sweep algorithm

- Qualitative-interpretative methods (expert interviews, surveys, standardised surveys):

Discussion, interpretation and presentation of optimisation problems in business management practice

 

Teaching and learning methods:

- Seminar-based teaching

- Self-directed learning

 

Literature:

- Helge Röpcke, Markus Wessler: Wirtschaftsmathematik 2nd edition (Hanser-Verlag)

More will be announced in the lecture.