Hochschule München

HM Business School (FK 10)

Modulbeschreibung

Stand: SoSe 2024

Name Simulation: Strategisches Management und Kommunikation im Planspiel
Katalog-Nummer FK 10#SPK#4.2.19
Zugehörigkeit zu Curriculum
Bachelor Betriebswirtschaft | 4.2 | 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Bohnert, Alexander (Prof. Dr.)
Lehrende
Bohnert, Alexander (Prof. Dr.)
Prüfung(en)
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende: Bohnert, Alexander (Prof. Dr.) , Kleine, Jens (Prof. Dr.)
Lehr- und Lernform(en)
| 4 SWS | S - 1 Angebot(e)
Arbeitsaufwand
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
Voraussetzungen
Verwendbarkeit
Inhalt / Lernziele Inhalte

Termin 11.04. – 12.04.
Theoretischer Block:
  • Was zeichnet eine Lebensversicherung aus?
  • Welche Produkte bieten Lebensversicherer an?
  • Wie kann die Vertriebssteuerung erfolgen?
  • Nach welchen Kennzahlen wird der Vertrieb gemessen?
  • Wie ist die Bilanz eines Versicherungsunternehmens aufgebaut?
Praktischer Block:
  • Teilnehmer werden in mehrere Gruppen/Teams aufgeteilt
  • Die Teams spielen in mehreren Durchgängen gegeneinander eine Unternehmenssimulation
  • Es soll ein Neugeschäft simuliert werden und Auswirkungen des Neugeschäfts auf die Bilanz des Unternehmens diskutiert werden

Termin 16.05. – 17.05.
Theoretischer Block:
  • Was macht das Versicherungsunternehmen mit den Kundengeldern?
  • Wie erfolgt die Kapitalanlage?
  • Wie erfolgt die Steuerung in der Kapitalanlage?
Praktischer Block:
  • Teilnehmer/Teams übernehmen die Rolle des Kapitalanlegers und investieren das Geld in Aktien und festverzinsliche Kapitalanlagen
  • Die Ergebnisse der Simulationen werden im Plenum vorgestellt und diskutiert

Termin 13.06. – 14.06.
Theoretischer Block:
  • Wie werden die Kosten im Versicherungsunternehmen aufgeteilt?
  • Wie kann man die Kosten zwischen den Versicherungsunternehmen vergleichen?
  • Welche Rolle spiel die Rückversicherung?
  • Wie beeinfluss die Rückversicherung die Ergebnisse?
Praktischer Block:
  • Teilnehmer/Teams steuern die Kosten, in dem sie Projekte realisieren, die zur Kostensenkung führen
  • Durch Beobachtung der Kostenquoten wird der Erfolg der Projekte gemessen
  • Durch Einschaltung der Rückversicherung soll das Ergebnis des Versicherers geglättet werden
  • Die Ergebnisse der Simulationen werden im Plenum vorgestellt und diskutiert

Lernziele und Kompetenzen

Die Studierenden
  • können die theoretischen Grundlagen anwenden sowie nach finanziellen wert- und risikoorientierten Kriterien Entscheidungen treffen;
  • berichten im Rahmen einer Präsentation über die in der Unternehmenssimulation als Vorstandsteam getroffenen strategischen und operativen Entscheidungen und bewerten und reflektieren diese kritisch;
  • entwickeln ihre Kompetenzen bei der Zusammenarbeit in Teams;
  • entwickeln ihre Kompetenzen im Umgang mit Komplexität bei unternehmerischen Entscheidungen.

Das Seminar findet in Kooperation mit der Versicherungsgruppe die Bayerische statt.