Stand: WiSe 2025
Name | Risk Management | |
Katalog-Nummer | FK 10#FIN#RI.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Prof. Dr. Philipp Gann
|
|
Lehrende |
Prof. Dr. Philipp Gann
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: schrP (Moodle-Test) unter Präsenzaufsicht am eigenen Endgerät, Dauer: 60 Minuten
Hildsmittel: eigenes Endgerät (Laptop), nicht-programmierbarer Taschenrechner, im Rahmen der Prüfung zur Verfügung gestellte Excel-Datei
Prüfende:
Prof. Dr. Philipp Gann
, Prof. Dr Bernd Hofmann
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen Inhalte 1. Grundlagen
des Risiko- und Kapitalmanagements Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre Lehr- und Lernmethoden Literatur |
Name | Risk Management | |
Katalog-Nummer | FK 10#FIN#RI.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Prof. Dr. Philipp Gann
|
|
Lehrende |
Prof. Dr. Philipp Gann
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: schrP (Moodle-Test) unter Präsenzaufsicht am eigenen Endgerät, Dauer: 60 Minuten
Hildsmittel: eigenes Endgerät (Laptop), nicht-programmierbarer Taschenrechner, im Rahmen der Prüfung zur Verfügung gestellte Excel-Datei
Prüfende:
Prof. Dr. Philipp Gann
, Prof. Dr Bernd Hofmann
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Learning
objectives / skills Contents 1. Fundamentals of Risk and
Capital Management Applied
methods of business administration Teaching
and learning methods Literature |