Stand: SoSe 2023
Name | Servicemanagement 2 | |
Katalog-Nummer | FK 10#SCM#SM.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Steinicke, Steffen (Prof. Dr.)
|
|
Lehrende | ||
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende:
Steinicke, Steffen (Prof. Dr.)
, Krischke, Andre (Prof. Dr.)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - wird nicht angeboten
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Fachkompetenz Die Studierenden diskutieren Ansätze des Strategischen Service Managements. Sie können darüber hinaus ausgewählte Methoden zur Lösung komplexer Probleme zur Bestimmung der strategischen Positionierung anwenden und mit Hilfe von Methoden und Werkzeuge des Services Design Thinkings in ein Service Model überführen. Durch den Besuch dieses Moduls erkennen die Studierenden die Möglichkeiten von iterativ-systematischen Methoden zur Entwicklung innovativer Services, können deren Anwendbarkeit kritisch beurteilen und situationsspezifisch weiterentwickeln. Methodenkompetenz Die Studierenden bearbeiten die Problemstellung im Rahmen der Strategieplanung als Projekt hauptsächlich mit Hilfe entsprechender betriebswirtschaftlicher und qualitativ-interpretativer Methoden und ggf. geeigneter Software (Tabellenkalkulation, Textverarbeitung, Grafikprogramm). Sie bearbeiten die Problemstellungen im Rahmen der Entwicklung innovativer, expliziter und/ oder impliziter Services als Projekt eigenständig mit Hilfe entsprechender Forschungs- und Analysemodelle sowie qualitativ-interpretativer Methoden. Darüber hinaus erlernen sie die Grundtechniken zur Erstellung von kurzen Videos als eine Form von Service-Prototypen. Selbstkompetenz Die Studierenden werden befähigt, wesentliche Methoden zur Lösung komplexer Probleme im Rahmen der Strategieplanung selbstgesteuert zu erlernen. Die Studierenden werden befähigt, beispielsweise mit Hilfe eines Lernplakats betriebswirtschaftliche Methode selbstgesteuert zu erlernen. In dieser Phase werden die Projektteams fachlich und methodisch gecoacht, reflektieren dabei ihre eigenen Fähigkeiten und können so effektiv am Projekterfolg arbeiten. Sozialkompetenz Die Studierenden arbeiten in kleinen Projektteams und tauschen sich so über die zu behandelnden Problemstellungen und deren Lösungsansätze aus. Sie sind in der Lage, das Projekt zielgruppenadäquat und mit Hilfe moderner Werkzeuge und Medien zu dokumentieren. Inhalte: Die Studierenden lernen dafür beispielsweise
Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:
Lehr-und Lernmethoden:
Literatur:
|