Stand: SoSe 2025
Name | Grundlagen der Makroökonomik | |
Katalog-Nummer | FK 10#VWL#5.1 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.1 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Hohberger, Stefan ( Prof. Dr. )
Hülsewig, Oliver (Prof. Dr.)
Henzel, Steffen (Prof. Dr. )
|
|
Lehrende |
Holzner, Christian (Prof. Dr.)
Hohberger, Stefan ( Prof. Dr. )
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: 60 Minuten
Hildsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner
Prüfende:
Hohberger, Stefan ( Prof. Dr. )
, Henzel, Steffen (Prof. Dr. )
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 4 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind in der Lage, grundlegende makroökonomische Zusammenhänge zu verstehen und zu analysieren. Sie können die Auswirkungen von Maßnahmen wirtschaftspolitischer Entscheidungsträger im Rahmen geeigneter Modelle nachvollziehen, die ergriffen werden, um wirtschaftspolitische Ziele zu erreichen bzw. um Konsequenzen exogener Störungen zu korrigieren. Gleichzeitig lernen Sie die Grenzen wirtschaftspolitischer Steuerungen. Übungseinheiten vertiefen das Erlernte. Die vermittelten Kenntnisse ermöglichen es den Studierenden, die Bedeutung von gesamtwirtschaftlichen Vorgängen für betriebswirtschaftliche Entscheidungen einzuordnen. Inhalte: · Makroökonomie als Wissenschaft, Blickwinkel der Makroökonomie, gesamtwirtschaftliche Schlüsselvariablen: Bruttoinlandsprodukt, Inflationsrate und Arbeitslosenquote. · Kreislaufmodell einer Volkswirtschaft, Grundlagen der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung, gesamtwirtschaftliche Nachfrage, Ursachen von Inflation, Gründe für Arbeitslosigkeit · Einblicke in den Konjunkturzyklus, die Outputlücke und weitere Konjunkturindikatoren, konjunkturell-bedingte gesamtwirtschaftliche Störungen · Das monetäre System: Monetäre Aggregate, Prozess des Geldangebots, der Kreditmarkt, Kosten der Inflation · Kurz-, mittel- und langfristige Analyse gesamtwirtschaftlicher Zusammenhänge, Grundlagen der Wachstums- und Konjunkturtheorie. · Stabilisierungspolitik in einer Volkswirtschaft, Analyse des Zusammenspiels makroökonomischer Schlüsselvariablen. Wirkungsweise und Grenzen geldpolitischer Maßnahmen. Methoden: · Analysemodelle: Stilisierte gesamtwirtschaftliche Modelle für die Lehre, formale und grafische Darstellung · Quantitativ: Daten- und Zeitreihenanalyse, Regressionen, Differenzialgleichungen, statische und dynamische Analyse Lehr- und Lernmethoden: Vorlesung mit seminaristischem Unterricht Literatur: · Blanchard O., Illing, G.: Makroökonomie, 8. Auflage, München 2021 · Burda, M., Wyplosz, C.: Makroökonomie: eine europäische Perspektive, 4. Auflage, München 2018 · Brunner, S., K. Kehrle: Volkswirtschaftslehre, 2. Auflage, München 2011 · Mankiw N. G.: Makroökonomik, 7. Aufl., Stuttgart 2017 · Henzel S. und O. Hülsewig, “Ein statisches Neukeynesianisches Modell”, wisu - Das Wirtschaftsstudium, 7, 2018, 832–839 · Henzel S. und O. Hülsewig, “Ein Neuykeynesianisches Modell mit Banken für die Lehre”, Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Wist),9, 2019, 31–38.
Weitere Literatur zu aktuellen Themen wird in der Vorlesung angegeben.
|
Name | Grundlagen der Makroökonomik | |
Katalog-Nummer | FK 10#VWL#5.1 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.1 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Hohberger, Stefan ( Prof. Dr. )
Hülsewig, Oliver (Prof. Dr.)
Henzel, Steffen (Prof. Dr. )
|
|
Lehrende |
Holzner, Christian (Prof. Dr.)
Hohberger, Stefan ( Prof. Dr. )
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: 60 Minuten
Hildsmittel: nicht-programmierbarer Taschenrechner
Prüfende:
Hohberger, Stefan ( Prof. Dr. )
, Henzel, Steffen (Prof. Dr. )
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 4 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Learning Objectives: Students will be able to understand and analyze basic macroeconomic relationships. They will be able to comprehend the effects of measures taken by economic policy makers within appropriate models, which are implemented to achieve economic policy goals or to stabilize the consequences of exogenous disturbances. At the same time, students will learn about the limitations of economic policies. Exercise sessions will reinforce the acquired knowledge. The lecture will enable students to understand the significance of macroeconomic processes for business decisions. Contents: · Perspectives of Macroeconomics, key macroeconomic variables: Gross Domestic Product, inflation and unemployment rate. · Standard workhorse models, basics of national accounts, aggregate demand, causes of inflation, reasons for unemployment. · Business cycles and the output gap, exogenous macroeconomic disturbances. · The monetary system: monetary aggregates, money supply process, the credit market, costs of inflation. · Short-term, medium-term, and long-term analysis of macroeconomic relationships, foundations of growth and business cycle theory. · Stabilization policies in an economy and interaction among key macroeconomic variables; Effects and limitations of monetary policy measures. Methods: · Analytical Models: Stylized macroeconomic models, formal and graphical representation. · Quantitative: Data and time series analysis, regressions, differential equations, static and dynamic analysis. Teaching and Learning methods: · Lectures with seminar-style instructions Literature: · Blanchard O., Illing, G.: Macroeconomics, 8th edition, Munich 2021. · Burda, M., Wyplosz, C.: Macroeconomics: A European Perspective, 4th edition, Munich 2018. · Brunner, S., K. Kehrle: Economics, 2nd edition, Munich 2011. · Mankiw N. G.: Macroeconomics, 7th edition, Stuttgart 2017. · Henzel S. and O. Hülsewig, "A Static New Keynesian Model," wisu - Das Wirtschaftsstudium, 7, 2018, 832–839. · Henzel S. and O. Hülsewig, "A New Keynesian Model with Banks for Teaching," Wirtschaftswissenschaftliches Studium (Wist), 9, 2019, 31–38. Additional literature on current topics will be provided during the lecture. |