Stand: WiSe 2023
Name | Human Resource Management | |
Katalog-Nummer | FK 10#HR#1.5 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 1.5 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Robert Holzapfel
|
|
Lehrende |
Robert Holzapfel
Prof. Dr. Diana Benzinger
Prof. Dr. Roman Bechtel
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: Moodle-Test
DRITTER PRÜFER: Prof. Dr. Roman Bechtel Hildsmittel:
Prüfende:
Robert Holzapfel
, Prof. Dr. Diana Benzinger
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 3 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden sind nach dem Besuch des Moduls in der Lage, das Human Resource Management (HRM, auch bekannt als Personalmanagement oder Personalwirtschaft) als betriebswirtschaftliche Funktion zu verstehen, seine Ziele, Handlungsfelder und Instrumente, sowie die Bedeutung für den betrieblichen / unternehmerischen Erfolg zu beurteilen. In Übungen wird die Anwendung von HR Instrumenten vertieft sowie der argumentative Austausch gefördert. Die Kompetenzentwicklung wird durch interaktive Elemente in allen Kompetenzdimensionen (fachlich, methodisch, insbesondere aber auch personal und sozial) gefördert.
Inhalte:
Lehr-und Lernmethoden:
Literatur:
|