Stand: WiSe 2023
Name | Markenführung | |
Katalog-Nummer | FK 10#MKT#MM.6 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.3 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 6.4.3 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Thieme, Werner (Prof. Dr.)
|
|
Lehrende |
Thieme, Werner (Prof. Dr.)
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: ModA
Detailangaben:
Hildsmittel:
Prüfende:
Thieme, Werner (Prof. Dr.)
, Wigger-Spintig, Susanne (Prof. Dr.)
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
| 4 SWS | SU - 2 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Die Studierenden verstehen die Grundlagen
der Markenführung und können aktuelle Entwicklungen einordnen. Wichtige Inhalte
der Markenforschung können benannt und erläutert werden. Die Studierenden sind
ferner in der Lage, ein spezielles Thema im Rahmen einer Studienarbeit zu
bearbeiten und zu reflektieren. Dafür ist die relevante Literatur zu recherchieren
und auszuwerten und die Arbeit ist, um eine anwendungsorientierte Perspektive
zu ergänzen. Die Ergebnisse sind eigenständig zu bewerten und zu präsentieren. Die Studierenden erlernen so die betriebswirtschaftlichen
Grundlagen der Markenführung und die Anwendung von Modellen und Methoden der
Markenanalyse und werden befähigt, selbstständig eine Studienarbeit zu
schreiben. Inhalte: ·
Markenverständnis und Rahmenbedingen
der Markenführung ·
Analyse- und
Steuerungsebenen der identitätsbasierten Markenführung ·
Planung und Umsetzung
eines Brand Audits ·
Strategien zum
Markenaufbau und zur Markenpflege ·
Planung und Umsetzung
digitaler und nachhaltiger Markenstrategien
·
Analyse und Bewertung
von Markenkampagnen in ausgewählten Branchen ·
Besonderheiten bei der
Steuerung der verschiedenen Instrumente der Markenführung ·
Markenbudgetierung und
Markencontrolling Eingesetzte
Methoden der Betriebswirtschaftslehre: ·
Modelle
und Methoden der Analyse: Konzept der identitätsbasierten Markenführung, Ansatz zur
Durchführung eines Brand Audits, Ansätze
zur Erfassung und Bewertung der Markenidentität und des Markenimages, Markentreiberanalyse,
Modelle zur
Erklärung und Erfassung des Markenvertrauens und der Markenauthentizität, Modell
zur Erfassung der Markennutzenarten und
–ebenen, Markenpositionierungsmodelle, Markenkontaktpunktanalysen, Finanzwirtschaftliche und verhaltensorientierte Ansätze zur Markenbewertung.
·
Quantitativ-empirische
Methoden:
Auswertung wissenschaftlicher Artikel und ggf. vorhandener empirisch
gewonnener Daten. ·
Qualitativ-interpretative
Methoden:
Bedarfsweise Durchführung von Experteninterviews,
Fallbeispiele, Touch Point Analysen. Lehr- und Lernmethoden: ·
Seminaristischer Unterricht / Fallbeispiele / Übungen ·
Gruppenarbeiten / Selbstgesteuertes Lernen ·
Präsentation / Diskussion / Coaching ·
Gastvorträge Literatur: ·
Baumgarth, C., Markenpolitik. · Burmann, C.,
Halaszovich, T., Schade, M., Klein, K.,
Piehler, R., Identitätsbasierte Markenführung. · Esch, F.-R.,
Strategie und Technik der Markenführung ·
Kapferer, J.N. The New Strategic Brand Management. ·
Keller, K.L., Strategic Brand Management ·
Thieme, W.M., Luxusmarkenmanagement. Aktuelle
Literaturempfehlungen in der Veranstaltung. |