Stand: SoSe 2024
Name | Motivation, Leistung und Vergütung | |
Katalog-Nummer | FK 10#HR#HR.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Prof. Dr. Roman Bechtel
|
|
Lehrende |
Prof. Dr. Roman Bechtel
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: Moodle-Test in Präsenz, d.h. unter
Aufsicht vor Ort (mit 90 Minuten Bearbeitungszeit).
Hildsmittel: Durchführung ohne Verwendung von Unterlagen und ohne fremde Hilfe.
Die Klausur findet als „Bring Your Own Device“ (BYOD) statt. Zum Prüfungstermin
müssen Sie also selbst ein Gerät, das Ihnen die Bearbeitung der Moodle-Prüfung
technisch ermöglicht, mitbringen (funktionsfähiger, virusfreier Computer mit
vollem Akku).
Erlaubt: nicht-programmierbarer Taschenrechner, Schreibstifte.
Prüfende:
Prof. Dr. Roman Bechtel
, Prof. Dr. Diana Benzinger
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
Vorlesug | 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
Lernziele / Kompetenzen: Grundlagenwissen:
Inhalte (Übersicht):
Methoden:
Literatur:
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben. |
Name | Motivation, Performance & Compensation | |
Katalog-Nummer | FK 10#HR#HR.2 | |
Zugehörigkeit zu Curriculum |
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
Bachelor Betriebswirtschaft | 5.4.2 | 5 Leistungspunkte
|
|
Modulverantwortung |
Prof. Dr. Roman Bechtel
|
|
Lehrende |
Prof. Dr. Roman Bechtel
|
|
Prüfung(en) |
Prüfungsform: schrP
Detailangaben: Moodle-Test in Präsenz, d.h. unter
Aufsicht vor Ort (mit 90 Minuten Bearbeitungszeit).
Hildsmittel: Durchführung ohne Verwendung von Unterlagen und ohne fremde Hilfe.
Die Klausur findet als „Bring Your Own Device“ (BYOD) statt. Zum Prüfungstermin
müssen Sie also selbst ein Gerät, das Ihnen die Bearbeitung der Moodle-Prüfung
technisch ermöglicht, mitbringen (funktionsfähiger, virusfreier Computer mit
vollem Akku).
Erlaubt: nicht-programmierbarer Taschenrechner, Schreibstifte.
Prüfende:
Prof. Dr. Roman Bechtel
, Prof. Dr. Diana Benzinger
|
|
Lehr- und Lernform(en) |
Vorlesug | 4 SWS | SU - 1 Angebot(e)
|
|
Arbeitsaufwand |
Präsenzzeit: 0 Stunden
Selbststudium, Vor- und Nachbereitung, Prüfungsvorbereitung: 0 Stunden
|
|
Voraussetzungen
|
|
|
Verwendbarkeit
|
|
|
Inhalt / Lernziele |
|