Lernziele / Kompetenzen:Die Studierenden sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Fragestellungen in geeignete Versuchspläne zu übertragen, mit geeigneter Software zu modellieren und auszuwerten sowie die Ergebnisse in Bezug auf die Anwendung zu interpretieren. Sie bearbeiten Problemstellungen in Kleingruppen eigenständig mit geeigneter Software (R, Jamovi, SPSS) und stellen ihre Ergebnisse kurz vor. Durch den Besuch dieses Moduls erkennen die Studierenden, dass das Verständnis quantitativer Aspekte hinter betriebswirtschaftlichen Fragestellungen notwendig ist.
Inhalte:- Wiederholung des Konzepts statistischer Tests
- Doppelter t-Test, Kruskal-Wallis-Test
- Streuungszerlegung, interne und externe Varianz
- Normalverteilung, t-Verteilung, χ2-Verteilung, F-Verteilung und Zusammenhänge zwischen den Verteilungen
- Varianzanalyse mit einem und mit mehreren Faktoren und Interaktionen
- Blockpläne
- Zufällige und feste Effekte
- Multiple Mittelwertsvergleiche
- Verletzung der Modellannahmen, insbesondere Residuenanalyse
Eingesetzte Methoden der Betriebswirtschaftslehre:Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle):Wahl des geeigneten Versuchsplans
Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen):Signifikanztests
Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):Interpretation der Ergebnisse
Lehr-und Lernmethoden:- Seminaristischer Unterricht
- Selbstgesteuertes Lernen
Literatur:- Galata, Wessler, Augustin, Scheid (2013), Empirische Wirtschaftsforschung, Hanser
- Scheid, Vogl (2012), Data Science. Grundlagen, Methoden und Modelle der Statistik, Hanser
- Fahrmeir, Künstler, Pigeot, Tutz (2011), Statistik. Der Weg zur Datenanalyse, Springer
- Montgomery (2013), Design and Analysis of Experiments, Wiley