Inhalte: 
>      Unternehmensführung (Management) als reflexive Gestaltungspraxis
>      Unternehmensumfeld: Megatrends und schwache Signale 
>      Systemisches Management und das St. Galler Management Modell
>      Normatives, strategische und operatives Management
>      Führung und Management 
 
Einführung in die empirische Forschung mit aufgabenstellungsspezifischer Auswahl aus:
>      Primärforschung, Sekundärforschung und Erstellen eines Forschungsdesign.
>      Vorgehensweisen bei der Ermittlung kontextbezogener Zielgruppen.
>      Quantitative und qualitative Forschungsmethoden.
>      Frage- / Interviewtechniken.
>      Auswertungsmethoden, auch mittels statistischer Software.
>      Interpretationstechniken.
Ziele / Kompetenzen: 
Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage: 
>  	Methodenkompetenz: Unternehmensführung in den betriebswirtschaftlichen Kontext einzuordnen und die Betriebswirtschaftslehre im Wissenschaftskontext zu analysieren.
>      Fachkompetenz: Über vertiefende  Kenntnisse zu normativen, strategischen und operativen Management sowie insbesondere deren Zusammenhänge verstehen und in Situationen des Unternhmenswandels anwenden
>      Die Bedeutung unternehmerischer Entscheidungen im gesellschaftlichen, ökologischen, technischen und politischen Wirkungszusammenhang einzuschätzen, um für das eigene Handeln verantwortungsbewusste Rückschlüsse zu treffen. 
>      Die Bedeutung von Führung im Rahmen von Wandelprozessen in Unternehmen erkennen und sitiationsspezifisch anzuwenden
>      Sozialkompetenz: Durch Fallstudien und Gruppenarbeiten Kommunikations- und Kontaktfähigkeit zu trainieren und zu beweisen.
>      Kleinere empirische Studien, z.B. Umfragen, zusammen mit der Studiengruppe zu entwerfen, in Kleingruppen durchzuführen und Ergebnisse auszuwerten.
>     Selbstkompetenz: Ergebnisse eigener Studien einem fachkundigen Publikum, z.B. auch externen Gästen, qualifiziert zu präsentieren.
Literaturauswahl:
>      Rüegg-Stürm, Johannes; Grand, Simon: Das St. Galler Management-Modell, Bern, 2017
>      Müller-Stewens, Günter; Lechner, Christoph: Strategisches Management – Wie strategische initiativen zum Wandel führen: Der Strategic Management Navigator, Stuttgart, 2016
 Weitere relevante Literatur wird aufgrund ihrer Aktualität in der Vorlesung bekannt gegeben.