Inhalte: 
Verhandeln als Grundlage lateraler Führung
o   Einführung
o   Wer verhandelt?
o   Was wird verhandelt?
o   Wie wird verhandelt?
 
Ziele / Kompetenzen: 
Nach Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage: 
>   konfliktäre Situationen im täglichen Umgang mit anderen Menschen zu erkennen und zu beurteilen und können diese durch gezielte Anwendung von Verhandlungstechniken lösen. 
Literaturauswahl:
>   Bazerman, Max, H.; Neale, Margaret A.: Negotiating Rationally, 1992, Reprint
>   Raiffa, Howard: Negotiation Analysis - The Science and Art of Collaborative Decision Making, 2002
>   Thompson, Leigh L.: The Mind and Heart of the Negotiator, 4th ed., 2009
>   Ury, W.: Getting Past No – Negotiating in Difficult Situations, 3rd. Ed., 2007
>   Fisher, R.; Ury, W.: Getting to Yes – Negotiating an Agreement without giving in, 2nd ed., 2003
>   Merrill, David W.: Personal Styles & Effective Performance, 1981, Reprint
 
Weitere relevante Literatur wird aufgrund ihrer Aktualität in der Vorlesung bekannt gegeben.