Inhalte:
Deskriptive Statistik 
>  Maßzahlen zur Beschreibung eindimensionaler Verteilungen.
>  Maßzahlen zur Beschreibung zweidimensionaler Verteilungen.
>  Lineare Regressionsrechnung.
Induktive
Statistik
>  Das Rechnen mit Wahrscheinlichkeiten.
>   Zufallsvariablen und ihre Verteilung.
>  Schätzung von Parametern einer Grundgesamtheit.
>  Das Prinzip eines statistischen Tests.
Ziele / Kompetenzen:
Nach
Absolvierung des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
> Fachkompetenz: Die grundlegenden
Methoden der deskriptiven Statistik und der explorativen Datenanalyse zu
schildern.
> Die grundlegenden Methoden der Wahrscheinlichkeitstheorie
und der induktiven Statistik zu analysieren.
> Methodenkompetenz: Statistische Methoden
bei praktischen Fragestellungen darzustellen und im weiteren Studienverlauf,
z.B. in empirischen Untersuchungen, fachkompetent anzuwenden.
> Praktische Anwendungsfälle für
statistische Methoden zu überlegen, z.B. betriebliche Big Data
Analysemöglichkeiten.
> Sozialkompetenz: In
Teams zu konstruktiven Falllösungen beizutragen.