Anmelden
FK 10
Modulkataloge
PPM
M1.12
WiSe 2025
Legal and Marketing Strategies for New Business Ventures
Legal and Marketing Strategies for New Business Ventures
Angaben gemäß SPO
Zugehörigkeit zu Curriculum
Master Betriebswirtschaft
|
M1.12
| 5 Leistungspunkte
Modulverantwortung
Anderl, Eva (Prof. Dr.)
Prüfungsformen
ModA
Lehr- und Lernformen
SU | 4 SWS
Lehrangebote
WiSe 2025
SU | 4 SWS
wird nicht angeboten
Prüfungsangebote
WiSe 2025
Status: vorläufig - kann sich jederzeit noch ändern
Erstprüfer:in
Anderl, Eva (Prof. Dr.)
Zweitprüfer:in
Weiden, Henrike (Prof. Dr., LL.M.)
Prüfungsform
ModA
Details zur Prüfung
Details werden in der Lehrveranstaltung bekanntgegeben
Verbindliche Zuordnung zu einer Gruppe bis zum 26.03. notwendig; anderenfalls ist keine Prüfungsteilnahme möglich
Hilfsmittel
keine
Voraussetzungen und Verwendbarkeit
Voraussetzungen für die Teilnahme
Verwendbarkeit
Inhalte und Qualifikationsziele
Status: vorläufig - kann sich jederzeit noch ändern
Die Veranstaltung findet in deutscher oder englischer Sprache statt.
Lernziele
Am Ende des Moduls werden die Studierenden in der Lage sein
Entscheidungen über Marketing- und Innovationsstrategien zu treffen und zu bewerten
Märkte zu analysieren
Methoden zur kundenorientierten Produkt- und Dienstleistungsentwicklung erfolgreich anzuwenden
Geeignete Preisstrategien und Kommunikationsmaßnahmen für Innovationen auszuwählen
Strategische Vertriebsentscheidungen für Produkte und Dienstleistungen zu treffen (z.B. Auswahl der
Vertriebskanäle)
Einschlägige rechtliche Vorgaben einzuhalten
Rechtliche Spielräume gestaltend zu nutzen.
Inhalte
Innovations- und Dienstleistungsmarketing
Methoden und Ansätze der strategischen Marketingplanung
Pricing (Grundlagen der Preisgestaltung, Wertorientierte Preisgestaltung, Preismodelle)
Vertriebs- und Kundenmanagement (Grundlagen des Vertriebsmanagements, CRM)
Kommunikation (Diffusion von Innovationen, Kommunikationsziele, Kommunikationsinstrumente)
Rechtliche Machbarkeit eines digitalen Geschäftsmodells feststellen, das Geschäftsmodell an rechtliche Rahmenbedingungen anpassen
Rechtspolitischer Ausblick
Eingesetzte Modelle / Methoden der Betriebswirtschaftslehre und des Arbeitens mit dem Gesetz
Modelle und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle):
Quantitative und qualitative Methoden der Markt- und Marketingforschung
Betriebswirtschaftliche Modelle u.a. Portfolio-Analysen, Red Ocean vs. Blue Ocean-Modell
Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende – statistische, mathematische Methode, Datenanalysen):
Preiselastizitätsanalyse
Wirtschaftlichkeitsanalysen
CLV-Analysen
Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview, Umfragen, standardisierte Erhebungen):
Befragungen
Fokus-Gruppen
Experimente
Beobachtungen
Produkt- und Konzepttests
Markttest
Juristische Methodenlehre
Lehr- und Lernmethoden
Seminaristischer Unterricht
Anwendung der erlernten Methoden und Werkzeuge anhand von konkreten Praxisbeispielen in Kleingruppen
Gruppenarbeit
ggf. Exkursion, u.U. ins (außereuropäische) Ausland
Literatur
Skripte und Literaturempfehlungen werden von den beteiligten Dozenten ausgegeben.
NINE
Startseite
Dashboard
Campus
Gym
Send me a notification
Meine Einstellungen
Mein Benutzerkonto
Mein Studienbuch