Inhalte
1. Ausgewählte Aspekte und Spezialfragen der Bilanzierung nach IAS/IFRS und US-GAAP
2. Ausgewählte Aspekte der Gewinn- und Verlustrechnung nach IAS/IFRS und US-GAAP
3. Erstellung von Kapitalflussrechnungen
4. Anhang und Lagebericht
5. Umstellung auf internationale Rechnungslegung
6. Besonderheiten der Konzernabschlusserstellung nach IAS/IFRS und US-GAAP
Ziele/Kompetenzen
Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage:
Fachkompetenz:
•
Die Beurteilung des insolvenzrechtlichen Einzelsachverhalts über die
Prüfung der Sanierungsfähigkeit eines Unternehmens bis hin zur
Erstellung eines Insolvenzstatus zu erarbeiten.
• Eigenständig die Voraussetzungen eines Insolvenzverfahrens zu beurteilen.
• Auf ein tiefes Verständnis zum Ablauf eines Insolvenzverfahrens zurückzugreifen.
Methodenkompetenz:
• Anwendungs- und Bewertungsfragen im Rahmen von Fallstudien zu analysieren
• An Beispielfällen kompetent und detailliert komplexere Problemstellungen des Insolvenzverfahrens zu lösen.
Sozialkompetenz:
• in Gruppenarbeiten zu arbeiten.
• die eigene Meinung mit Mitstudierenden weiterzuentwickeln und zu diskutieren.
• Ergebnisse von Forschungsarbeiten zielgruppengerecht aufzuarbeiten und zu präsentieren.
Selbstkompetenz:
• Inhalte eigenständig zu erarbeiten und sich selbstständig zu organisieren.
Lehrformen:
Seminaristischer Unterricht, Exkursion
Fallbearbeitung und Fallstudien
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erreichen von mindestens Note 4,0
Verwendbarkeit des Moduls:
Master „Betriebliche Steuerlehre“
Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis):
5/120
Sonstige Informationen:
• Breuer, W.: Insolvenzrecht: Eine Einführung, aktuelle Auflage, München.
•
Eckhoff, F.: Die Haftung der Geschäftsleitung Gegenüber den Gläubigern
der Gesellschaft wegen Insolvenzverschleppung, aktuelle Auflage,
Baden-Baden.
• Schmidt, A.: Hamburger Kommentar zum In-solvenzrecht, aktuelle Auflage, Köln.
•
Weber, J.: Betriebswirtschaftliche Fragen des Insolvenzplans, der
übertragenden Sanierung und der Liquidation, aktuelle Auflage, Berlin.
Weitere Literatur wird aufgrund der Aktualität der Unterlagen in der Vorlesung bekanntgegeben.