Inhalte
1. Umsatzsteuer: Steuerbare Umsätze, Befreiungen, Bemessungsgrundlage, Vorsteuerabzug1.1. Allgemeine umsatzsteuerliche Begrifflichkeiten
1.2. Tatbestand des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG
1.2.1. Einfuhr
1.2.2. Innergemeinschaftlicher Erwerb
1.2.3. Geschäftsveräußerung im Ganzen
2. Erbrecht und Erbschaftsteuer2.1. Zivilrechtliche Grundlagen des Erbrechts
2.2. Einführung in das Erbschaftsteuerrecht
2.3. Steuerbare Vorgänge
2.3.1. Persönliche und sachliche Steuerpflicht, Entstehung und Erlöschen der Steuer
2.3.2. Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs, persönliche und sachliche Steuerbefreiungen
2.3.3. Berechnung der Steuer, Steuerfestsetzung, Erhebung
2.3.4. Vor- und Nacherbschaft
2.4. Erbschaftsteuerlich motivierte Gestaltungen
3. Verfahrensrecht I3.1. Grundlagen
3.2. Steuerliche Nebenleistungen
3.3. Wirtschaftliche Betrachtungsweise, Verträge unter nahen Angehörigen
3.4. Zuständigkeit der Finanzämter
3.5. Ermittlungsverfahren
3.6. Besteuerungsverfahren
3.7. Verwaltungsakte und Bekanntgabe von Verwaltungsakten
3.8. Festsetzungsverfahren
3.9. Einheitliche und gesonderte Feststellung
3.10. Korrekturvorschriften für Steuerbescheide, Bestandskraft
3.11. Festsetzungsverjährung
3.12.
Verfahrensrechtliche Rechte und Pflichten (Chancen und Risiken) beim
Umgang mit dem Finanzamt (komplexe praktische Fallstudie)
4. Forschungsprojekt bzw. -diskussion Sonstige Steuern und VerfahrensrechtAnalyse und Bewertung der aktuellen wissenschaftlichen Diskussion, Gesetzesänderungen/-entwürfe/-vorhaben im Bereich Sonstige Steuern und Verfahrensrecht
unter Ausarbeitung des Anlasses und der Zielsetzung der jeweiligen
Gesetzesänderungen. Besondere Betrachtungen zur Sinn-haftigkeit
nationaler Gesetzgebung im Hinblick auf eine einheitliche europäische
Rechtsmaterie. Erarbeitung von Entscheidungs- und Auslegungsspielräumen
nationaler Gesetzgeber, Analyse von Mängeln bei der Umsetzung sowie
deren Bewertung aus Sicht von Unternehmern, Verbrauchern und EU
Mitgliedstaaten.
Ziele/Kompetenzen
Die Studierenden sind nach Absolvierung des Moduls in der Lage:
Fachkompetenz:
- Die
Rechtsgrundlagen und das System der Umsatzsteuer im EG-Binnenmarkt, der
Erbschafts-teuer und das Verfahrensrecht richtig einzuordnen.
- Die
Leistungsbeziehungen hinsichtlich der Steuerbarkeit und der
Steuerpflicht zu differenzieren und beherrschen das
Besteuerungsverfahren, insbesondere die Erklärungs- und
Aufzeichnungspflichten der Beteiligten, in vollem Umfang.
- In
vollem Umfang die Begrifflichkeiten und Inhalte des Umsatzsteuerrechts,
Erbschaftsteuer und Verfahrensrechtes zu beherrschen und können diese
präzise anwenden und einsetzen.
- Die aktuelle wissenschaftliche
Diskussion, Gesetzesänderungen und -vorhaben im Bereich Umsatzsteuer,
Erbschaftsteuer und im Verfahrensrecht zu reflektieren, zu beurteilen
und folgerichtige Schlüsse zu ziehen.
Methodenkompetenz:
- Auf
Basis der erworbenen Kenntnisse, treffende Beurteilungen zu komplexen
Rechts- und Steuerproblemen im Bereich der Umsatzsteuer, Erbschaftsteuer
und des Verfahrensrechts, abzuleiten.
- Die Sinnhaftigkeit
nationaler Gesetzgebung im Hinblick auf eine einheitliche europäische
Rechtsmaterie, sowie die sich ergebenden Konsequenzen auf jeweils
betroffene nationale wie internationale Wirtschaftssubjekte zu
vergleichen und zu bewerten.
Sozialkompetenz:
- Anhand
von komplexen praktischen Fallbeispielen, insbesondere in
Gruppenarbeiten, die Inhalte aus verschiedenen Sichtweisen zu beurteilen
und ziehen folgerichtiger Schlüsse.
Selbstkompetenz:
- Eigene
und fremde Forschungsergebnisse bzw. Informationen kritisch zu
analysieren und zu bewerten und eigene (Praxis-) Forschung zu betreiben.
Lehrformen
Fallbearbeitung und Fallstudien, Gruppenarbeiten, Präsentationen; Exkursion
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Erreichen von mindestens Note 4,0
Verwendbarkeit des Moduls:
Master „Betriebliche Steuerlehre“
Stellenwert der Note in der Endnote des Master (Masterzeugnis):
6/120
Sonstige Informationen:
- Bolk, W./Nieskens, H./Walkenhorst, R.: Fallsammlung Umsatzsteuer, aktuelle Auflage, Herne.
- Bunjes, J./Geist, R.: Umsatzsteuergesetz, Kommentar, aktuelle Auflage, München.
- Brüggemann, G./Stirnberg, M.: Erbschaftsteuer/Schenkungsteuer (Grüne Reihe), aktuelle Auflage, Achim.
- Esskandari, M./Bick D.: HDS-Kommentar Umsatzsteuer, aktuelle Auflage, Weil im Schönbuch.
- Haas, R./Heil, M.: Erbrecht, Erbschaftsteuer, Schenkungsteuer, aktuelle Auflage, Stuttgart.
- Hahn, V./Kortschak, P.: Lehrbuch Umsatzsteuer, aktuelle Auflage, Herne.
- Horschitz, H./Gross, W./Schnur P.: Bewertungsrecht, Grundsteuer, Erbschaft- und Schenkungssteuer, aktuelle Auflage, Stuttgart.
- Lippross, O.: Umsatzsteuer (Grüne Reihe), aktuelle Reihe, Achim.
- Völkl, D./Karg, H.: Umsatzsteuer, aktuelle Auflage, Stuttgart.
Weitere Literatur wird aufgrund der Aktualität der Unterlagen in der Vorlesung bekanntgegeben.