Lernziele / Kompetenzen:
Nach
dem Besuch dieses Moduls kennen die Studierenden strategische Konzepte und
Einsatzfelder im Bereich des Supply Chain Management. Sie erwerben Kompetenzen
zur Planung, Steuerung und Kontrolle der Material- und
Informationsflussbeziehungen im Distributionsbereich zwischen Hersteller und
Kunde.
Die
Studierenden verfügen über Kenntnisse der wesentlichen Herausforderungen im
Bereich der (ggf. internationalen) Distribution und lernen die strategische
Bedeutung der Funktion anhand innovativer Konzepte („Letzte Meile“) kennen.
Die
Studierenden erarbeiten in Kleingruppen Fallbeispiele und analysieren diese im
Hinblick auf die praktische Umsetzung. Auch Instrumente zur quantitativen
Lösung von Distributionsproblemen werden ggf. behandelt.
Inhalte:
Indikative
Inhalte:
·
Grundlagen, z. B.:
- Einordnung
Distributionslogistik (z. B. Definition/ Abgrenzung, Ziele, strategische
Relevanz & Potentiale)
·
Kernelemente der Distributionslogistik, z. B.:
- Grundlegende
Fragestellungen der Distributionsstruktur (z. B. Routenplanung & Transport
in der Distribution, Rolle der Information Distribution)
- Bezüge
zu den „Reverse Logistics“)
·
Methoden der Distributionslogistik, z. B.:
- Spezifische
Konzepte der Distributionslogistik (z B. “Letzte Meile” & “Unattended
Delivery”, Internationale Logistimarktanalyse, Newtzerk/ Postponement, C-Teile-Management)
·
Strategien der Distributionslogistik, z. B.:
- Netzwerk-Strategien
(Lean, Agil…)
- Supply
Chain Management
- Efficient
Consumer Rsponse
- Internationale
Logistik
Eingesetzte Methoden der
Betriebswirtschaftslehre:
·
Modelle
und Methoden der Analyse (Forschungs- und Analysemodelle):
Ausgewählte analytische Methoden zur Strukturmodellierung in
Distributionsnetzwerken, z. B. Bullwhip-Effekt
·
Quantitativ-Empirische Methoden (Vergleichende –
statistische, mathematische Methode, Datenanalysen): Grundlagen ausgewählter Rechenmethoden zur Lösung von
Problemen der Transportlogistik (z. B. Frachtkostenkalkulation, Routenplanung)
·
Qualitativ-Interpretative Methoden (Experteninterview,
Umfragen, standardisierte Erhebungen): Interpretation von Problembeschreibungen und Lösungen
im Sachkontext und Diskussionen von Fallbeispielen
Lehr-und Lernmethoden:
·
Seminaristischer
Unterricht
·
Fallbeispiele
/ Simulationen / Übungen / Gruppenarbeit
Literatur:
·
Göpfert, I. (2013): Internationale Logistik in
und zwischen unterschiedlichen Weltregionen, Wiesbaden: Springer
·
Gudehus, T.; Kotzab, H. (2012): Comprehensive
Logistics
·
Koether, R. (2018): Distributionslogistik.
Effiziente Absicherung der Lieferfähigkeit, Wiesbaden: Springer Gabler
·
Kummer, S.; Schramm, H. -J; Sudy, I. (2009): Internationales
Transport- und Logistikmanagement. Wien: UTB
·
Lun,
Y. H.; Lai, K.H.; Cheng, T. C. E. (2010): Shipping and Logistics Management,
London: Springer
·
Tripp, C. (2019): Distributions- und
Handelslogistik, Wiesbaden: Springer
·
…