de Methoden der Problemlösung – Denkfehler, und wie man sie erkennt

en Problem-solving methods - errors in thinking and how to recognize them

Angaben gemäß SPO
Zugehörigkeit zu Curriculum
Modulverantwortung
Krischke, Andre (Prof. Dr.)
Prüfungsformen
ModA
Lehr- und Lernformen
S | 4 SWS
Prüfungsangebote SoSe 2025
Status: vorläufig - kann sich jederzeit noch ändern
Erstprüfer:in
Krischke, Andre (Prof. Dr.)
Zweitprüfer:in
Steinicke, Steffen (Prof. Dr.)
Prüfungsform
ModA
Details zur Prüfung

Prüfungsform 4.2j = „ModA inkl. Präsentation“: Als Prüfungsform ist eine mündliche Note aus einer Präsentation (75%) im Rahmen der Vorlesung und einer Modularbeit (25%) vorgesehen. 

Termine

  • Beginn der Bearbeitung: 3.April.2025 
  • Spätester Rücktritt von der Prüfung bis 3.Mai.2025
  • Abgabe der Präsentation und des Handouts als PDF bis spätestens 18.7.2025 bis 12:00 Uhr auf Moodle hochladen
  • Präsentationen in Verlauf der Blockwoche 2025 (21.-26. Juli  2025)
  • Abgabe der schriftlichen ModA bis 28.7.2025 12:00 Uhr (Hochladen über Moodle-Seite des Kurses)


Organisation der Vergabe der Vortragsthemen zu den Methoden: 

  • Es sind 11 Themen zu spezifischen Abschnitten des Buches „10 Gebote des gesunden Menschenverstandes“ von Nikil Mukerji zu vergeben
  • Download des Buchs (VPn anschalten !) über https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-50339-3
  • Für die Prüfungsleistung bearbeitet ein Zweier-Team jeweils EIN Thema gemeinsam
  • Ab dem 3.4.2025 19:00 Uhr können Sie sich nach First-Come-First-Serve über den Moodle-Kurs des Seminars zu den Themen einschreiben


Prüfungsleistung 1 - „Referat“ (50%)

 Inhalt und Ablauf des Referates

  • Die Inhalte des angegebenen Buchabschnittes auswerten
  • Dabei eine zielführende Struktur bzw. Gliederung anwenden
  • Präsentation als PDF/PPT aufbereiten und in maximal 20-25 Min vortragen
  • Titelseite mit Namen und Matrikelnummer
  • Inhalt (ca. 8-10 Folien)
  • Ehrenwörtliche Erklärung (s. Anhang)
  • Zusätzlich ein Handout (max. 5 Text-Seiten) als PDF zur Nachbereitung für die Zuhörer anfertigen (Kann sich beispielsweise aus den Slides der Präsentation zzgl. verbaler Erläuterungen zusammensetzen)


Prüfungsleistung 2 – Modularbeit (50%) 

 Gesamtumfang: Maximal 10 Seiten (ohne Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Erklärung)

  • Anwendung des gesamten Problemlösungsprozesses auf ein selbstgewähltes Beispiel
  • Die auszuführenden Schritte sind einem zur Verfügung gestellten Handout zu entnehmen


Form:

  • Deckblatt (Name, Matrikelnummer), Inhaltsverzeichnis
  • Schriftart Arial, Schrittgröße 12, Zeilenabstand einfach
  • Keine Screenshots aus dem Skript, maximal zwei eigene Darstellungen
  • Zitate und Literaturverzeichnis 
  • Ehrenwörtliche Erklärung verpflichtend, Formulierung siehe Anhang
Hilfsmittel
Voraussetzungen und Verwendbarkeit
Voraussetzungen für die Teilnahme
Verwendbarkeit
Inhalte und Qualifikationsziele
Status: vorläufig - kann sich jederzeit noch ändern
NINE
Startseite Dashboard Campus Gym Send me a notification Meine Einstellungen Mein Benutzerkonto Mein Studienbuch