| Lernziele
  Handlungskompetenzen | Die Studierenden sind
  in der Lage, folgende Aufgabenstellungen eigenverantwortlich durchzuführen: ·        
  Erstellung einer
  wissenschaftlichen Forschungsarbeit unter Beachtung der inhaltlichen,
  methodischen und forrmalen Anforderungen an eine wissenschaftliche
  Publikation. | 
 
  | Soziale
  Kompetenzen   | ·        
  Entscheidungs- und
  Urteilsfähigkeit -> Entscheidung für ein eigenes, kleines
  Forschungsprojekt zu Übungszwecken, welches unter den gegebenen
  Rahmenbedingungen realisierbar ist) ·        
  Selbstmanagement -> Erstellung
  einer zeitlichen und inhaltlichen Planung des eigenen Forschungsprojektes ·        
  Ggfs. Gewinnung von Personen für
  Experteninterviews | 
 
  | Inhalte
   | ·        
  Wissenschaftstheorie,
  Wahrheitsbegriff, kritischer Rationalismus, Konstruktivismus ·        
  Phasen der Erstellung einer
  wissenschaftlichen Thesis (Masterarbeit), Themenfindung und Betreuung ·        
  Qualitative Methoden
  (Experteninterviews, Inhaltsanalysen) ·        
  Quantitative Methoden (Statistik
  und empirische Sozialforschung) ·        
  Quellenrecherche,
  Quellenqualität, öffentliche und nicht-öffentliche Quellen ·        
  Formale Anforderungen an eine
  wissenschaftliche Arbeit (Quellennachweise, Gliederungsprinzipien,
  Zitationsregeln) | 
 
  | Literatur   | N. Baur und J. Blasius (Hrsg.), Handbuch Methoden der empirischenSozialforschung, Springer Gabler,
2022
 
 Valerie A., Frontinha R., Robson F. (2020). Research methods inhuman Resource Management: Investigating a business issue. (4.
 Aufl). CIPD - Kogan Page.
 
 zusätzliche Literatur
 Oehlrich, Marcus: Wissenschaftliches
  Arbeiten und Schreiben: Schritt für Schritt zur Bachelor- und Master-Thesis
  in den Wirtschaftswissenschaften, 2. überarbeitete Auflage, Springer Gabler,
  2019 Wördenweber, Martin:
  Leitfaden für wissenschaftliche Arbeiten: Praktikums-, Seminar-, Bachelor-
  und Masterarbeiten sowie Dissertationen, Schmidt Verlag, Berlin, 2019 Schnell, Rainer: Survey-Interviews
  : Methoden standardisierter Befragungen, Springer VS, Wiesbaden, 2019 Strübing, Jörg:
  Qualitative Sozialforschung: eine komprimierte Einführung, 2., überarbeitete
  und erweiterte Auflage, De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2018 |