Nach
dem Besuch des Moduls sind die Studierenden in der Lage, die Grundlagen und
Methoden des agilen Projektmanagements in Projektsituationen anzuwenden und
Projekte als Coach oder Requirements Manager/ Product Owner zu leiten. Die
Studierenden können die benötigten Werkzeuge analysieren und optimieren. Sie
können Projektaufträge aus den Geschäftsbereichen durch agile und flexible
Ansätze und Konzepte selbstständig bearbeiten. In kleinen Teams untersuchen die
Studierenden die Ansätze in praktischen Übungen. Durch den Besuch dieses Moduls
entwickeln die Studierenden ein Verständnis für den Unterschied zwischen agilen
und konventionellen Projektmanagementmethoden.